Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12264170
Autor: Lange, Jessica
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2010
EAN: 9783640749133
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Compliance ¿ also das Einhalten von Vorschriften ¿ ist dem Grundsatz nach nichts Neues. Aber die Anzahl der einzuhaltenden Vorschriften hat in den letzten Jahren stark zugenommen und dieser Trend wird wohl aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise anhalten. Den Unternehmen, ihrem Management und auch ihren Mitarbeitern werden so immer weiterreichende Pflichten auferlegt, die berücksichtigt und eingehalten werden müssen. Insgesamt sind deutliche Haftungsverschärfungen für die Unternehmensführung und für Aufsichtsorgane erkennbar. Corporate Compliance ist im Rahmen der Betriebswirtschaft noch ein relativ neuer Begriff. Seinen Ursprung fand die Thematik im anglo-amerikanischen Raum durch die dortigen gravierenden Unternehmenszusammenbrüche von z.B. Enron und Worldcom. Im anglo-amerikanischen Raum ist daher dieses Themengebiet schon weit verbreitet und in der Organisation vieler Unternehmen zu finden. In Deutschland ist Corporate Compliance auch bei Großunternehmen bekannt und wird oft angewendet. Für mich entstand die Frage, ob auch im deutschen Mittelstand eine Verbreitung von Corporate Compliance Maßnahmen erkennbar ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung, ob und inwieweit Corporate Compliance auch im deutschen Mittelstand verbreitet ist. Ist dort Corporate Compliance bereits ein wohlbekannter Begriff? Haben einige Unternehmen möglicherweise noch nichts über die Thematik gehört? Oder haben Unternehmen absichtlich auf eine Umsetzung von einer Corporate Compliance Organisation verzichtet? Setzen mittelständische Unternehmen vielleicht Maßnahmen um, ohne diese mit dem Begriff Corporate Compliance zu bezeichnen? Nach der theoretischen Erläuterung von Begriff, Funktionen und Rechtsgrundlagen von Compliance folgt die Erklärung einzelner Maßnahmen (Verhaltenskodex, Whistleblowing, Compliance Officer, Risikomanagement, D&O-Versicherung, 4-Augen-Prinzip und Funktionstrennungen). Auf diese Maßnahmen wurde in den später durchgeführten Befragungen besonders eingegangen. Zur Feststellung der Verbreitung von Corporate Compliance und dazugehöriger Maßnahmen im deutschen Mittelstand wurden zwei Unternehmensbefragungen durchgeführt. Dabei habe ich mich regional auf das Bundesland Schleswig-Holstein beschränkt. Zuerst erfolgte in Zusammenarbeit mit der IHK Schleswig-Holstein eine schriftliche Kurzbefragung. Anschließend habe ich per Telefon zusätzlich eine mündliche Befragung vorgenommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen