Corona und die journalistische Bildkommunikation
Produktnummer:
18301e92e86e2b48bca5e4525dccae2eeb
Themengebiete: | Berichtserstattung COVID-19 Coronapandemie Foto Fotojournalismus Gesundheit Kunst Pandemie Politik Visueller Journalismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2021 |
EAN: | 9783848778874 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 145 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Koltermann, Felix |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Praktiken und Diskurse des Visuellen |
Produktinformationen "Corona und die journalistische Bildkommunikation"
Visualität im Journalismus wird durch unterschiedliche Praktiken verschiedener AkteurInnen erzeugt. Wie dies unter den Bedingungen der Coronakrise geschehen ist und welche Bilddiskurse sich daraus entwickelten, wird im Sammelband in einer Mischung aus wissenschaftlichen Aufsätzen und Interviews thematisiert. Die AutorInnen sind Lehrende am Studiengang „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie“ der Hochschule Hannover und blicken aus verschiedenen disziplinären Perspektiven auf das Thema. Interessant ist der Band für diejenigen, die hinter die Kulissen der journalistischen Bildkommunikation blicken und mehr über die Arbeit von BildredakteurInnen, FotojournalistInnen und DatenjournalistInnen (nicht nur) in der Pandemie erfahren wollen. Mit Beiträgen von Lars Bauernschmitt, Karen Fromm, Michael Hauri, Felix Koltermann, Christian Mang, Anna Stemmler und Julius Tröger.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen