Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Coptica Lipsiensia

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18622a8603ff6349d4b0dd32fd7bca7197
Themengebiete: Antike Classical antiquity Coptic language Egypt Koptisch Papyrus papyrus Ägypten
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2024
EAN: 9783111423944
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Boud'hors, Anne Krueger, Frederic Märker, Almuth Richter, Tonio Sebastian
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Koptische Texte aus der Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig (P.Lips.Copt. I)
Produktinformationen "Coptica Lipsiensia"
Coptica Lipsiensia enthält die Ersteditionen von zehn koptischen Texten der Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. P.Lips.Copt. I 1 bis 5 sind literarische Texte, darunter die aus 60 Fragmenten rekonstruierten, umfangreichen Teile eines Markus-Evangeliums in einer Version, der bislang nur von einer Handvoll koptischer Textzeugen bekannt ist, das Fragment eines unbekannten theologischen Dialogs über Willensfreiheit und die Herkunft des Bösen, indem ein „Origenist" auftritt, zwei Textzeugen einer Archelaos von Neapolis zugeschriebenen Lobrede auf den Erzengel Gabriel und zweisprachig auf Griechisch und Koptisch notierten Psalmenverse, die als liturgische Grußworte ausgewählt wurden. P.Lips.Copt. I 6 bis 10 sind dokumentarische Papyri, darunter drei durch Konstantin von Tischendorf 1853 angekaufte koptische Rechtsurkunden aus Jême, ein umfangreicher Papyrusbrief über die Reparatur eines Wasserrades und ein neues Dokument des Typs von Aufträgen der Äbte des Apa-Apollon-Klosters im Hermupolites, die mit den Worten beginnen: „Es ist unser Vater, der schreibt". Der Band wird durch umfangreiche Indizes und 68 farbige Tafeln abgeschlossen. This volume of Coptic texts from the Papyrus and Ostraka Collection of the Leipzig University Library introduces a new checklist siglum to the world of papyrology – P.Lips. Copt. The volume contains five Coptic literary manuscripts ranging from the fourth/fifth and tenth/eleventh centuries, three legal documents from the eighth century originating in Jême, and two documents from Middle Egypt (Hermopolis, Bawît).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen