Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Controllingsystem für strategische und operative Planung internationaler Consulting-Projekte

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22213671
Autor: Pfläging, Niels
Veröffentlichungsdatum: 16.04.1998
EAN: 9783838607931
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Am Beispiel von EVUs unter besonderer Berücksichtigung des Aufbaus eines Akquisitionssystems
Produktinformationen "Controllingsystem für strategische und operative Planung internationaler Consulting-Projekte"
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Situation der Consulting-Unternehmen (CU) im Wettbewerb verlangt heute ein Marketingverständnis, das Marketing nicht als einen Funktionsbereich im Unternehmen definiert, sondern als die Denkhaltung, "vom Markt her zu denken und für den Markt zu handeln". Erfolgreiche Akquisition und Realisierung internationaler Beratungs-Projekte erfordert ein durchdachtes strategisches und operatives Marketing, in dessen Zentrum eine ausgeprägte Kunden-, Wettbewerbs- und Gesellschaftsorientierung steht. Marketing braucht in dieser Hinsicht zusätzliche, koordinierende Steuerungshilfen, die das Controlling bereitstellt. Ziel der Arbeit ist insofern die Problematisierung des Controlling als Baustein der marktbezogenen Unternehmensführung von CU. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit Möglichkeiten eines praxisorientierten, "schlanken", prozeßorientierten Planungsansatzes und Controllingsystems im internationalen CU, der die Trennung zwischen geschäftsfeldbezogener (projektübergreifender, "strategischer") und einzelprojektbezogener Planung überwindet. Dabei werden vorliegende Erkenntnisse und Ansätze v.a. aus dem internationalen Marketing, Dienstleistungsmarketing, Investitionsgütermarketing, Database Marketing, TQM, der Projektmanagement-Diskussion und dem Controlling mit den Besonderheiten der Consulting-Branche (am Beispiel des Consulting-Geschäftsfelds eines Energieversorgungsunternehmens, EVU) in anwendungsorientierter, praxisnaher Betrachtungsweise verknüpft. Gang der Untersuchung: Die Darstellung zeigt neben der Erarbeitung eines konzeptionellen Gestaltungsrahmens für das Controllingsystem konkrete Handlungsleitlinien für die Umsetzung und Denkanstöße für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes auf. In bezug auf den Wertschöpfungsprozeß im CU wird in der Untersuchung die Gestaltung des Akquisitionssystems und mithin der integrierten Marketingfunktion in den Mittelpunkt gestellt und damit das Marketing-Controlling im internationalen Consultinggeschäft (insbesondere von EVU) thematisiert. Dabei werden Schnittstellen strategischer und operativer Akquisitionsplanung problematisiert und Vorschläge zur instrumentellen, prozessualen und organisatorischen Ausgestaltung herausgearbeitet. Die Grundlegung befaßt sich mit Eigenschaften von Markt und Umfeld des Marktsegments des internationalen "Energiemanagement-Consulting" und entwickelt daraus einen strategischen Bezugsrahmen für das Geschäftsfeld Consulting im [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen