Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Controller Design for Active Noise Canceling In-Ear Headphones Considering Psychoacoustic Aspects

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184bbbb15ba097462398ace41bc62dc318
Autor: Priese, Sylvia
Themengebiete: ANC Kopfhörer Psychoakustik adaptive Feedforward-Regelung aktive Lärmreduktion virtuelles Mikrofon
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2014
EAN: 9783944586496
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 138
Produktart: Buch
Verlag: TEWISS
Produktinformationen "Controller Design for Active Noise Canceling In-Ear Headphones Considering Psychoacoustic Aspects"
Kopfhörer mit aktiver Lärmreduktion (ANC, engl.: active noise canceling) verringern störende Auengeräausche, um einen Komfortgewinn für den Nutzer zu schaen. Diese Arbeit behandelt die Auslegung einer Regelung für In-Ear-ANC-Kopfhörer. Die entwickelte Regelung basiert auf einer adaptiven Feedforward-Regelung, welche den Filtered-reference-Least-Mean-Square-Algorithmus (FxLMS) zur Filteranpassung verwendet. Damit werden interpersonelle Varianzen der Regelstrecken kompensiert und die Dämpfung wird für das anliegende Störgeräusch optimiert. Mit Hilfe der virtuellen Mikrofontechnik wird das Fehlersignal am Trommelfell des Nutzers abgeschätzt. Zudem wird die wahrgenommene Dämpfung durch eine frequenzselektive Adaption (residual noise shaping) verbessert. Ausgehend vom Standard Leaky-LMS wird ein frequenzselektives Leakage entwickelt. Dies stellt die Konvergenz des adaptiven Algorithmus bei verbesserter Performanz im Vergleich zum herkömmlichen Leakage sicher. Der eingeführte Adaptions-Stopp verhindert das Auftreten stark störender Artefakte des adaptiven Filters. Die entwickelte Regelung wird für In-Ear-ANC-Kopfhörer-Prototypen umgesetzt. Die einzelnen Schritte des Regelungsentwurfs werden mittels objektiver und subjektiver Methoden validiert. Insbesondere werden in Probandentests die wahrgenommene Lautheit und der Wohlklang des verbleibenden Restgeräuschs beurteilt. Diese Bewertungen bestätigten die einzelnen Schritte der Reglerauslegung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Berücksichtigung psychoakustischer Aspekte besonders wichtig bei der Regelungsauslegung üur ANC-Kopfhörer ist. Diese Arbeit schat die Grundlagen für eine marktfähige Umsetzung einer adaptiven Regelung für In-Ear- Kopfhörer mit aktiver Lärmreduktion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen