Contraption
Produktnummer:
18ce2270cbf26743089f492d1a6fe623c9
Themengebiete: | 21. Jahrhundert Apparat Bildhauer Foreign languages Kalifornien Kunst 20. Jahrhundert Satire Vorrichtung zeitgenössisch zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783777429762 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Johnson, Mark Dean Pritikin, Renny |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | Rediscovering California Jewish Artists |
Produktinformationen "Contraption"
Auf den ersten Blick sind die Apparate mechanische Gaukeleien, absurde Verspieltheiten, die trotz ihrer eindrucksvollen Komplexität keinerlei praktischen Nutzen haben. Sechzehn kalifornisch-jüdische Künstler greifen die Maschine als Metapher auf, um kritisch und gleichzeitig humorvoll die Beziehung des Individuums zu der technisierten Welt zu hinterfragen.Der Meister aller »Nonsens«-Apparate ist der Cartoonist Rube Goldberg, der in den 1920er Jahren in satirischen Zeichnungen hoch komplizierte Maschinen entwarf, die verblüffend einfache Dinge taten, wie die legendäre Automatische Serviette. In den nachfolgenden Jahrzehnten entwickelten US-Künstler Goldbergs Idee weiter, darunter Zeitgenossen wie Annabeth Rosen, Bella Feldman oder Ned Kahn, der Maschinen erfindet, die ansonsten unsichtbare Naturphänomene sichtbar machen. Der Band ist ein kreatives Feuerwerk an Schöpfungen, die die Welt als einen gigantischen, absurden, unerklärlichen und dabei faszinierenden Mechanismus widerspiegelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen