Contextualizing Pompeiopolis
Produktnummer:
181a6de88c582c4744aa77a5e815630b19
Themengebiete: | Epigraphik Numismatik Paphlagonia Paphlagonien Urbanism Urbanistik epigraphy numismatics |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.08.2025 |
EAN: | 9783111706436 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 705 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Johnson, Peri Koch, Julia M. Summerer, Lâtife |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Urban Development in Roman Anatolia from a Comparative Perspective |
Produktinformationen "Contextualizing Pompeiopolis"
Abgesehen von griechischen Kolonien an der Schwarzmeerküste gab es im vorrömischen Nordanatolien keine urbanen Siedlungen. Nach Zusammenbruch des pontischen Königreichs gründete Pompeius 64/63 v. Chr. sieben Städte, um das eroberte Land in eine römische Provinz umzuwandeln. Die Städte lagen an Flussufern entlang der nordanatolischen Ost-West Route. Sie wurden nach dem Vorbild der griechischen Poleis organisiert. Die Frage, weshalb Pompeius diese Städte gegründet hat, wird kontrovers diskutiert. In der Forschung wird einerseits eine tiefgreifende Urbanisierung angezweifelt, andererseits ein ideologisches Movens für die Städtegründungen des Pompeius vermutet. Historische Quellen, die Einblicke in den Urbanisierungsprozess gewähren, sind rar, und die Archäologie der Region ist weitgehend unbekannt. Pompeiopolis ist die einzige pompeianische Neugründung, die durch Ausgrabungen archäologisch untersucht wurde. Feldforschungen (2006–016) haben unser Wissen über diese Stadt enorm erweitert. Der Band, der aus 25 Beiträgen besteht, präsentiert die Ergebnisse der Forschungen in Pompeiopolis und kontextualisiert diese im (vor-)römischen Anatolien. Das Buch ist ein nützliches Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Studierende, die an der Archäologie Kleinasiens interessiert sind. After the Pontic Kingdom’s defeat and northern Anatolia’s integration into the Roman Empire in 64/63 BCE, the region experienced an urban transformation. The victorious Pompey founded Pompeiopolis as one of seven new cities. This book publishes seminal fieldwork conducted at Pompeiopolis (2006–2016) with comparative studies on Roman cities that lays the groundwork for future research on the development of urban landscapes in the Roman East.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen