Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Content Management

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18df3fbbe4c73e4b38afaffe738cf795ef
Themengebiete: CMS Content Manageemnt DAU IKS Interactive Knowledge Stack Knowledge Management Systeme Web Content Wikis Wissensmanagement
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2013
EAN: 9783934997530
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ratzek, Wolfgang
Verlag: b.i.t.verlag gmbh
Untertitel: Inhalt plus Zufriedenheit gleich Erfolg
Produktinformationen "Content Management"
Häufig wird Content oder Inhalt sofort mit dem gleichgesetzt, was in analogen, aber hauptsächlich in digitalen Containern enthalten ist. Was jedoch die wesentlichen Merkmale von Content sind, bleibt in der Regel unberücksichtigt. Ebenso wie aus Daten Wissen generiert wird. Fraglich bleibt dabei auch, was Management in diesem Zusammenhang bedeutet. Wenn es um Content Managment geht, gehört die Rolle des Menschen, oder konkreter: der Information Professionals ebenso einbezogen wie die IT-Perspektive. Eine effektive und effiziente Beratung erscheint ohne Kenntnis dieser Phänomen als problematisch. Bei den Vorbereitungen zu diesem Buch beobachtete der Herausgeber ein bemerkenswertes Phänomen: Die meisten Gesprächspartner assoziierten mit dem Buchtitel „Content Management“ sofort „Content Management System“ (CMS). Das zeigt, wie stark die Informationstechnik in unserer Gedankenwelt verankert ist. Letztendlich managen wir Content; andernfalls wären wir kaum in der Lage unsere Entscheidungen zu treffen und zu begründen. Es besteht die Gefahr, dass wir durch den IT-Tunnelblick nur noch das als Information oder Wissen akzeptieren, was in digitalen Speichern vorhanden ist. Mit Bezug auf Manfred Spitzers hervorragendem Buch „Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“ (Spitzer 2012) sollten wir wieder lernen, uns auf unseren Verstand besinnen. „Sapere aude!“, „habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“. Dieser von Immanuel Kant geprägte Leitgedanke für das Zeitalter der Aufklärung verliert auch nach rund 230 Jahren nichts an seiner politischen und sozialen Brisanz, insbesondere jedoch für den Bereich der Bildungspolitik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen