Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Conrad Machens

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1873d75ff192654501beafc90ddd410477
Autor: Lütgert, Stephan A
Themengebiete: Australien Auswanderer Deutsch-Samoa Fidschi Indien Kolonien, deutsche Levuka Südsee
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2009
EAN: 9783898764827
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Gebunden
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Untertitel: Ein Kaufmannsleben zwischen Deutschland und Fidschi (1856-1930)
Produktinformationen "Conrad Machens"
Ein junger Mann beschließt 1878 im Alter von 22 Jahren, nach Australien auszuwandern. Auf dem fünften Kontinent schlägt er sich drei Jahre lang als Verkäufer, Dekorateur, fahrender Händler und Goldgräber durch. Dann eröffnet sich ihm die Chance seines Lebens: eine Anstellung bei einem deutschen Handelshaus auf den britischen Fidschi-Inseln. Die historische Biografie zeichnet das ereignisreiche Leben des Südseekaufmanns Conrad Machens (1856–1930) nach. Machens wurde 1888 Teilhaber und 1891 vorübergehend alleiniger Inhaber der Ex- und Importfirma „Hedemann & Co.“ (gegr. 1871), die europäische Industrieprodukte in die Südsee und tropische Erzeugnisse nach Deutschland verhandelte. Nach dem frühen Tod seiner Frau siedelte Machens 1894 mit seinen beiden kleinen Töchtern wieder nach Deutschland über, um sich fortan um den Einkauf der europäischen Handelswaren zu kümmern. In den Folgejahren unternahm er mehrere ausgedehnte Reisen, die ihn u. a. nach Amerika, Japan, China und Indien führten. Im Ersten Weltkrieg wurde sein erfolgreiches Handelsgeschäft wie zahlreiche andere deutsche Firmen von den Briten liquidiert. Während seine beiden deutschen Geschäftspartner in Australien interniert wurden, entging Machens gerade noch diesem tragischen Schicksal, musste jedoch nach Kriegsende jahrelang um seine Entschädigung ringen. Das Buch dokumentiert, dass es neben dem deutschen Kolonialismus im herkömmlichen Sinne noch eine andere Form deutschen Engagements in der Südsee gab. Es basiert auf der Auswertung des bislang unpublizierten persönlichen Nachlasses, der neben zahlreichen Reiseaufzeichnungen mehrere tausend Briefe und Dokumente umfasst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen