Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Conrad Johann Glückselig (1864-1934)

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A34057329
Autor: Schiek, Folkmar
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2018
EAN: 9783746929163
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition tredition GmbH
Untertitel: Ein Vaihinger Paracelsus-Forscher und Theosoph
Produktinformationen "Conrad Johann Glückselig (1864-1934)"
Conrad Johann Glückselig (1864-1934), ein Naturheilkundler, Paracelsist und Theosoph, kam über Franken nach Stuttgart und entwickelte in ärmlichen Verhältnissen alternative Medizin auf der Grundlage seines Wissens über die Methoden des Paracelsus. Es gelang ihm zwischen den Kriegen, Heilerfolge bei Mensch und Tier nachzuweisen. Er stand kurz vor dem nationalen Durchbruch, konnte sich aber im Nationalsozialismus mit seinen nach paracelsischem Vorbild entwickelten Arkanen nicht durchsetzen und starb mitten in seiner Schaffenskraft im Jahre 1934. Seine Mitstreiter, die beiden Heilpraktiker Jean Schmidt (geb. 16.6.1896) aus Heidelberg und Kurt Feder (geb. 1.5.1891) aus Berlin führten zusammen mit der Familie das Labor weiter und sahen sich im Dritten Reich zwischenzeitlich fast vor dem Ruin, da das Labor per Anordnung zum 31.12.1941 geschlossen werden musste. Mit vereinten Kräften unter Mitwirkung des regen und gesellschaftlich-sozial engagierten Vaihingers Karl Grieb (1895-1978) gelang es der Familie, das Unternehmen weiterzuführen. 1941 gründeten sie die Paracelsus Forschungs- und Arbeitsgemeinschaft Phönix zum Zweck, sich mit anderen Paracelsus-Forschungsorganisationen zu vernetzen und eine nationale Anerkennung zu erreichen. Es entstanden enge Kontakte zu Robert Bosch und dessen homöopathischem Krankenhaus. Der Versuch, die Gesundheitstrukturen im Nazi-Deutschland über Entscheidungsträger mitzugestalten, scheiterte jedoch letztlich. Das Unternhemen wuchs jedoch weiter und 1979 wurde der Firmensitz nach Bondorf bei Herrenberg verlegt. Das Phönix Laboratorium GmbH ist heute im Sinne seines Gründers international tätig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen