Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Concordia - Band 31

22,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180a58278b1bfb45bca4cc43c74be830d4
Autor: Förschner, Franz
Themengebiete: Franz Förschner Franziskanische Geistesgeschichte Franziskanische Spiritualität Geistesgeschichte Joachim von Fiore Johannes Duns Skotus Johannes Duns Skotus Akademie Religion Religionswissenschaft Spiritualität
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2011
EAN: 9783874483520
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Verlag: Kühlen, B
Untertitel: Urgestalt und Sinnbild in der Geschichtsdeutung des Joachim von Fiore
Produktinformationen "Concordia - Band 31"
Kein Denker im Raum der Kirche erschient in einem solchen Zwielicht wie der Abt Joachim von Fiore aus Kalibrien. Mit seiner "Concordia", einer angeblich mystischen Symmetrie zwischen den beiden Testamenten, hat er ziemlich genau für die Epoche des Höhepunkts mittelalterlichen Denkens den Anbruch einer neuen Heilszeit des Geistzeitalters vorhergesagt. 'Im Zusammenhang mit dem auftreten des hl. Franziskus gewann er an Bedeutung, so dass er in vielen eine fieberhafte Naherwartung erregte. Nach dem Ausbleiben der neuen Heilsordnung und wegen seines geächteten Begriffs der Dreifaltigkeit verlor er sein Ansehen und ist seit dem Tridentinum nur noch ein Beispiel für einen Tritheismus. Desto bereitwilliger aber hat ihm die liberale und fortschrittsgläubige Moderne als einen der ihren gepriesen. Neuerdings wird er sogar in theologischen Kreisen erneut rege bedacht und seine Lehre von der Dreifaltigkeit gewürdigt. Trotz des unübersichtlich gewordenen Schrifttums über ihn ist der feinnervige Zusammenhang zwischen seiner einzigartigen Geschichtsdeutung und seinem Begriff der Dreifaltigkeit, dem eigentlichen Nerv seines Systems, unterbelichtet geblieben. Die Arbeit zeigt auf, dass Joachims geradezu ausschließliches Interesse an der Theologie der Heilsgeschichte und seine sehnsüchtige Naherwartung in einer hartnäckigen Ablehnung der scholastischen Philosophie ihre Geheimgründe hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen