Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Concept Cartoons als Stimuli für Kleingruppendiskussionen im Chemieunterricht

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813479358e170476194d3ae89f77d0649
Autor: Steininger, Rosina
Themengebiete: Fach- und Argumentationskompetenz Phasenmodell affektive und soziale Herausforderung konstruktivistischen Grounded Theory
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2017
EAN: 9783832546472
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 241
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Beschreibung und Analyse einer komplexen Lerngelegenheit
Produktinformationen "Concept Cartoons als Stimuli für Kleingruppendiskussionen im Chemieunterricht"
Fach- und Argumentationskompetenz gelten als Voraussetzungen dafür, im Alltag verantwortungsbewusst Wahl- und Konsumentscheidungen treffen und aktiv am Diskurs über Fragestellungen mit naturwissenschaftlichen Aspekten teilnehmen zu können. Der Erwerb dieser Kompetenzen kann durch den Einsatz von Concept Cartoons im Naturwissenschaftsunterricht gefördert werden. Die vorliegende Dissertation geht den Fragen nach, wie Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht während der durch Concept Cartoons stimulierten Kleingruppendiskussionen agieren und wie sie mit den Herausforderungen, die diese Lerngelegenheit auf kognitiver, sozialer und affektiver Ebene mit sich bringen, umgehen. Die Datengrundlage bilden Transkripte von Audio-Video-Aufzeichnungen von sechs Kleingruppendiskussionen aus drei verschiedenen Klassen (und Schulen) der Sekundarstufe II. Die Auswertung der Daten erfolgte nach dem qualitativen Ansatz der konstruktivistischen Grounded Theory. Das Ergebnis der Arbeit ist ein Phasenmodell zur Beschreibung und Analyse von Kleingruppendiskussionen im Naturwissenschaftsunterricht. Es veranschaulicht, wie kognitive, emotionale, motivationale und soziale Faktoren einander wechselseitig beeinflussen und sich auf die Qualität der fachlichen Klärung im Zuge der Diskussionen auswirken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen