Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Computerwelten - Alltagswelten

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A269894
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1990
EAN: 9783531120607
Auflage: 1990
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Rammert, Werner
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Wie verändert der Computer die soziale Wirklichkeit?
Produktinformationen "Computerwelten - Alltagswelten"
Informatiker konstruieren Bit für Bit eine neue künstliche Computerwelt. Sozial­ wissenschaftler spekulieren Blatt für Blatt über eine drohende Zersetzung der ver­ trauten Alltagswelt. - Lassen sich diese beiden Welten wirklich nicht miteinander vereinbaren? - Können Infonnatiker und Sozialwissenschaftler über die Folgen des Computers nicht gemeinsam nachdenken? - Und halten die aufgeregten Spekulationen den ersten empirischen Wirklich­ keitsbeschreibungen aus dem bundesdeutschen Alltag der Computernutzer stand? Dieser Band macht einen Anfang. Er schlägt verschiedene Brücken zwischen Computerwelt und Alltagswelt. Er sieht die eine Welt jeweils vor dem Hintergrund der anderen: Die Computerwelt auf der einen Seite, wie sie mit Modellen und Me­ taphern des Alltagslebens durchsetzt wird, und die Alltagswelt auf der anderen Seite, wie sie sich das neue technische Medium aneignet und dabei sich ihm anver­ wandelt. Eine ,.Liason dangereuse", eine gefährliche Beziehung, zwischen Liebschaft und Verfallenheit schwankend, kann da heranwachsen, befürchten die einen. Ein sachliches Verhältnis zu beider Welten Nutzen, wobei das Alltagsleben der Com­ puterwelt funktionierende Routinen zur Verfügung stellen und auch Grenzen der Technisierbarkeit aufzeigen kann und wobei der Computer der Alltagswelt als ,,kaltes Medium" Zugänge zu neuen Erfahrungen und unbekannten Ausdrucks­ möglichkeiten schaffen kann, das erwarten die anderen. Beide Richtungen werden von den Autoren dieses Bandes vertreten. Ein syste­ matischer Unterschied zwischen weiblichen und männlichen oder zwischen Infor­ matikern und Sozialwissenschaftlern läßt sich dabei nicht feststellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen