Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Computersimulation mit dem Dialogverfahren SIMA

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22904543
Autor: Maier
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1976
EAN: 9783764307486
Auflage: 1976
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Birkhäuser Basel Springer Basel Springer Basel AG
Untertitel: Konzeption und Dokumentation mit zwei Anwendungsbeispielen, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung, Planung und Planungspraxis
Produktinformationen "Computersimulation mit dem Dialogverfahren SIMA"
Mit dem Buch "Computersimulation mit dem Dialogverfahren SIMA" hat der Verfasser ein eben so nUtzliches wie ideenreiches Werk vorgelegt. Die Simulations-Algorithmen des Systems SIMA sind vom Standpunkt des Prak­ tikers aus entwickelt worden, der im Dialog mit der Rechenanlage Uber die Mannigfaltigkeit von Eingriffsmoglichkeiten verfUgen mochte, die eben einmal fUr die DurchfUhrung von Prognoserechnungen und Planungs­ fortschreibungen unumganglich notwendig sind. Es ist fUr den Anwender beruhigend zu wissen - und als Leser wird er sich selbst davon Uber­ zeugen konnen - , dass SIMA nicht am Schreibtisch entstanden ist, son­ dern in langjahriger Erprobung auf anspruchsvollen Problemgebieten zur Anwendungsreife gelangte. Herausgekommen ist dabei eine Simulations­ sprache, deren Programme auf FORTRAN-Basis konzipiert sind, und die da­ her Raum fUr weitere Eigenentwicklungen lasst. Hierin liegt wohl auch ein wesentlicher Unterschied, wenn nicht ein entscheidender Vorteil ge­ genUber anderen Simulationssprachen, wie z. B. der von Forrester am MIT entwickelten Sprache "DYNAMO". Von den qualitativ neuen Aspekten des Systems SIMA mochte ich zwei besonders hervorheben: Einmal konnen Ergeb­ nisse aus verschiedenen Rechenlaufen in einer einzigen Konfiguration auf dem Bildschirm eines Sichtgerates vergleichend dargestellt werden (Op­ tion BAND). FUr jeden Praktiker, der an die DurchfUhrung mehrerer Alter­ nativrechnungen gewohnt ist, mag Bins solche Option selbstverstandlich erscheinen. Sie ist aber bis heute weder bei DYNAMO noch bei GPSS in Angriff genommen bzw. gelost worden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen