Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Computational Thinking und Problemlösen von Achtklässler*innen

89,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185ef115114e9843e59b35f9b9ecfc223d
Autor: Labusch, Amelie
Themengebiete: Computational Thinking ICILS 2018 Problemlösen individuelle Merkmale schulischer Kontext
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2024
EAN: 9783658456238
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Analyse des Zusammenhangs einschließlich individueller Merkmale und Schulkontext
Produktinformationen "Computational Thinking und Problemlösen von Achtklässler*innen"
Computational Thinking erfährt vor dem Hintergrund des technologischen Fortschrittes und der zunehmenden Automatisierung von Prozessen durch Algorithmen eine steigende Relevanz. Es umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilhabe an der heutigen technisierten Gesellschaft von Bedeutung sind. In dieser Arbeit wird erstmals der Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ und Aspekten des Problemlösens von Achtklässlerinnen und Achtklässlern unter Berücksichtigung individueller Merkmale, wie Geschlecht, soziale Herkunft, Migrationshintergrund und Selbstwirksamkeit im Bereich ,Computational Thinking‘ und des schulischen Kontextes mittels Mehrebenenstrukturgleichungsmodellierung untersucht. Die Datengrundlage bilden Kompetenztests und Fragebögen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, wobei sowohl Primär- als auch Sekundäranalysen durchgeführt werden. Die Datenbasis bildet die IEA-Studie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study), in der erstmals im Rahmen eines internationalen Zusatzmoduls Ergebnisse zum Kompetenzbereich ‚Computational Thinking‘ von Achtklässlerinnen und Achtklässlern präsentiert wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen