COMPENDIUM MUSICAE
Printz, Wolfgang Caspar
Produktnummer:
181b48a9faaba34133b8f0b23f8d46fbbb
Autor: | Printz, Wolfgang Caspar |
---|---|
Themengebiete: | Akzentstufentakt Mathematik Musiklehre Musiktheorie Proportionen |
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2023 |
EAN: | 9783910684027 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ortus musikverlag |
Untertitel: | (Guben 1668) |
Produktinformationen "COMPENDIUM MUSICAE"
Wolfgang Caspar Printz (1641-1717), Musiktheoretiker, Kapellmeister, Kantor in Sorau (Niederlausitz), war bemüht, Musik als Kunst (ars) zu pflegen und zugleich als Wissenschaft (disciplina Mathematica) zu begründen. Er war in der Lage, das musikpraktische wie das historisch-theoretische Wissen seiner Zeit zusammenzufassen und, je nach Zielgruppe, publizistisch aufzubereiten. Sein Frühwerk Compendium Musicæ (1668), in der Sprache der Gelehrten, Latein, verfasst, beschreibt die Grundlagen der Komposition, darunter die höchst seltene Lehre von der verborgenen Betonungshierarchie (Quantitas intrinseca), die erst wieder 1954 von Heinrich Besseler unter dem Stichwort ›Akzentstufentakt‹ thematisiert worden ist. Mit Hilfe der Faksimile-Edition und einer fachkundlich angemessenen Übersetzung seiner Lehrschrift von 1668 ist der bisher kaum mögliche Zugang zu einer recht problematischen Übergangsphase vom traditionsverhafteten Frühbarock zu innovativen Auffassungen des Mittelbarocks nunmehr eröffnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen