Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Commentaria in decem Categorias Aristotelis

162,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b9c3599116748a9a740e142034297ba
Autor: Simplicius
Themengebiete: Antike Aristoteles Aristoteleskommentar Kategorienlehre Neuplatonismus Philosophie Philosophiegeschichte Renaissance Simplicius Simplikios
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783772812286
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lohr, Charles
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Faksimile-Neudruck der Ausgabe Venedig 1540. CAGL 8
Produktinformationen "Commentaria in decem Categorias Aristotelis"
The examination of the Aristotelian and the Stoic theory of categories led Plotinus, a Platonist, to develop a two-level theory of categories which differentiates between the categories of thought and the categories of the visible world. The fact that the way in which the Aristotelian concept of categories viewed the issues was able to prevail over Plotinus‹s approach is evidence in particular of the comprehensive work of the Neoplatonist Simplicius, whose commentary on the Aristotelian categories refutes Plotinus‹ criticism of Aristotle‹s theory. Simplicius‹ commentary, which became known due to the translation by Wilhelm von Moerbeke, played an important role in the medieval discussion about the theory of categories. In the 16th century, Simplicius‹ commentary also became known due to the new translation by Giullelmus Dorotheus, which is reprinted here. Die Auseinandersetzung mit der aristotelischen sowie der stoischen Kategorienlehre führte den Platoniker Plotin zu einer zweistufigen Kategorienlehre; in ihr werden die Kategorien des Denkens von den Kategorien der sichtbaren Welt unterschieden. Dass sich die Problemsicht der aristotelischen Kategorienkonzeption gegenüber Plotins Versuch durchzusetzen vermochte, bezeugt insbesondere die umfangreiche Tätigkeit des Neuplatonikers Simplikios; sein Kommentar zu den Kategorien des Aristoteles widerlegt Plotins Kritik an Aristoteles' Lehre. Simplikios' Kommentar, der durch die Übersetzung Wilhelms von Moerbeke bekannt war, spielte in Bezug auf die Kategorienlehre eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Diskussion. Im 16. Jahrhundert wurde Simplikios' Beitrag auch durch die Neuübersetzung des Kommentars von Guillelmus Dorotheus bekannt, der hier nachgedruckt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen