Colonia Romanica XXXIX
Themengebiete: | Kunstgeschichte Restaurierung - Restaurator |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2025 |
EAN: | 9783740828431 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Förderverein Romanische Kirchen Köln E. V. |
Verlag: | Emons Verlag Emons Verlag GmbH |
Untertitel: | Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e. V. |
Produktinformationen "Colonia Romanica XXXIX"
St. Pantaleon im Fokus Die Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche der Benediktiner an St. Pantaleon zwischen 2020 und 2024 hat auf viele Aspekte des Kirchenbaus und seiner Ausstattung ein neues Licht geworfen. Einen wesentlichen Beitrag zur Baugeschichte leisten Ulrike Heckner und Anne Lambert, welche die Kirche über Jahre intensiv untersucht haben. Bislang wenig beachtet war das Grabmal der Grafen von Moers in der Taufkapelle - seine Restaurierung bot die Gelegenheit, zahlreiche Fragen rund um seine Entstehung und sein ehemaliges Erscheinungsbild zu klären. Buchstäblich im Zentrum der Kirche steht der Lettner von St. Pantaleon, dessen Bildprogramm und Herkunft hier umfassend dargestellt werden. Ebenfalls Thema sind die drei bleiverglasten Fenster im Chorraum, die zur barocken Phase der Kirche zählen. Zwei kleine Beiträge 'rund um St. Pantaleon' berichten von Werken, die wieder auftauchen und verschwinden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen