Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Coburger Stadtgesichter

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187804b28dbfa348ca8bd24c2ef2eb74ec
Autor: Wolff, Santino
Themengebiete: Coburg Erinnerungen 1950 bis 2020 Geschichten, Chronik, Erinnerungen, Historie, Fotografien Menschen der Stadt Coburg Stadtgesichter Coburgs, Stadtbilder
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2021
EAN: 9783753453675
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Menschenskinder und Geschichten - Vorhang auf für eine kleine Coburger Zeitreise durch sieben Jahrzehnte - 1950 bis 2020
Produktinformationen "Coburger Stadtgesichter"
Neuauflage der "Coburger Stadtgesichter"! Coburg erinnert sich gerne! An seine herzogliche Vergangenheit sowieso. Weniger dagegen an sogenannte "ganz normale" Coburger Stadtgesichter. An diese wird erinnert: An Menschen, die während ihrer Zeit als Personen des öffentlichen Interesses galten, nicht immer im hellen Rampenlicht standen. An Personen, die sich ihren Lebensunterhalt oft hart erarbeiteten. An Coburger Stadtgesichter, die ein wenig aus dem üblichen Rahmen fielen. Personen der städtischen Zeitgeschichte, die man kannte oder kennt. Wie beispielsweise Eva Herold, Kinomann Erich, Anita vom Stadtcafé, Mode-Alfons, Maskottchen, Lino da Col, Kinochef Werner Gutmann, Daisy, Frau Rautenberg, Ernst Schinzel, Lothar Westermeier, die Gräfin von Ketschendorf, Charly Kressel oder Coburgs Klofrau Lydia. Künstler und andere Promis, die in Coburg Spuren hinterließen, zählen ebenfalls zu "Coburger Stadtgesichtern". Sie ergänzen das Gesicht der Stadt Coburg auf ihre Weise. Über 900 historische Fotografien aus Coburg, viele davon noch nie veröffentlicht, zeigen unterschiedlichste Gesichter der Stadt Coburg im Laufe der vergangenen sieben Jahrzehnte. Vorhang auf - für eine kleine, spannende Coburger Zeitreise. Für Interessierte dieser Stadt, für solche, die irgendwann einmal hier gelebt haben, hier geboren sind. Für alle, die an Coburgs Stadtgesichtern Interesse zeigen. Erinnerungen! Für alle, die gerne persönliche Geschichten lesen, gerne historische Bilder ansehen. Für Sie! 120 Kurzgeschichten. Reflexionen, Steckbriefe, Erinnerungen, als kleine Hommage an diese unsere Mitmenschen. In menschenfreundlicher Art und Weise. "Menschenskinder und Geschichten" ist der Untertitel dieser Chronik. Wie der Autor diese "Coburger Stadtgesichter" erlebte, sie persönlich wahrgenommen hat, zwischen 1950 und 2020, genauso hat er das hier niedergeschrieben. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Neuauflage, mit Ergänzungen, Aktualisierungen, Korrekturen. Hinzu gesellen sich weitere Bilder. Freuen Sie sich nun auf insgesamt 312 Buchseiten, auf diese persönliche "Coburger Zeitreise."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen