Co-Corporeality of Humans, Machines, & Microbes
Produktnummer:
1860b0fe3b72124c3d999aebed885c7d03
Themengebiete: | Architecture Architektur Designforschung Künstlerische Forschung Künstliche Intelligenz Mikrobiologie artificial intelligence artistic research design research microbiology |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.07.2022 |
EAN: | 9783035625851 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Derme, Tiziano Imhof, Barbara Mitterberger, Daniela |
Verlag: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Produktinformationen "Co-Corporeality of Humans, Machines, & Microbes"
On architecture, AI, and microbiology The theory of Co-Corporeality is based on a conception of the built environment as a biological entity that opens up a space for coexistence and interaction between humans and microbial life. Based on design-led research, this book explores how we can develop environments for a multispecies world. It focuses on the agency of both human and nonhuman actors. New sensor tools enable observation of and interaction between these different actors. Co-Corporeality links microbiology to material science, artificial intelligence, and architecture. The focus is on how microbial activity can create new protoarchitectural materials, how living systems can be integrated into architecture and cooperate along different time scales. How artistic interventions connect human and nonhuman worlds through tracking systems and machine learning algorithms With essays by Rachel Armstrong, Alex Arteaga, Philip Beesley, Jens Hauser, and others Images of experiments and installations Über Architektur, KI und Mikrobiologie Co-Corporeality beruht auf der Hypothese, die gebaute Umwelt als biologische Einheit zu begreifen, die einen Raum der Koexistenz und Interaktion zwischen Menschen und mikrobiellem Leben eröffnet. Ausgehend von designgeleiteter Forschung wird ergründet, wie wir Umgebungen für eine Multispezies-Welt entwickeln können. Im Fokus steht die Handlungsfähigkeit menschlicher wie nicht menschlicher Akteure: Neue Sensortools ermöglichen die Beobachtung von und Interaktion zwischen diesen verschiedenen Akteuren. Co-Corporeality verbindet Mikrobiologie, Materialwissenschaft, künstliche Intelligenz, Architektur. Im Zentrum steht die Frage, wie mikrobielle Aktivität neue protoarchitektonische Materialien schaffen kann, wie lebende Systeme in Architektur integriert werden und innerhalb verschiedener Zeitskalen kooperieren können. Wie künstlerische Interventionen menschliche und nicht menschliche Welten durch Trackingsysteme und ML-Algorithmen verbinden Essays von Rachel Armstrong, Alex Arteaga, Philip Beesley, Jens Hauser u. a. Bilder von Experimenten und Rauminstallationen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen