Clowns
Produktnummer:
18feee6cf507bd4d5b9e72d726ea259fac
Themengebiete: | Artist Clown Clown-Komödiantin Darstellende Künstler Geschichte des Theaters Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2021 |
EAN: | 9783960234289 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 330 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Baumbach, Gerda |
Verlag: | Leipziger Uni-Vlg |
Untertitel: | Theaterfiguren und ihr Hinterland. Aufsätze |
Produktinformationen "Clowns"
Clowns sind weise und dumm, frech und ängstlich, böse und liebenswert, geschickt und tollpatschig, gemein und gutartig. Clowns sind anders, weil sie aus einer anderen Welt herbeikommen. Sie spielen mit allem, mit dem Leben und auch mit dem Tod. Sie lösen das große Gelächter aus, das Angst und Schrecken immer wieder einmal verjagt. Sie begegnen uns in Liedern, Tänzen und Erzählungen als Fest- und Theaterfiguren. Sie haben eine weit zurückreichende und weitverzweigte Geschichte. Dabei geht alles wild durcheinander: Narren und Harlekine, Zirkus und Mittelalter, Zanni und Buffoni, Mythos und Gegenwart, Pulcinella und Petruschka, Hanswurst und Kasper und vieles andere mehr. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nehmen sich der geheimnisvollen Wildnis an, indem sie ferne wie nahe Inseln ansteuern und erkunden. Die Reise führt zu heiligen Clowns, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen englischen Clowns über russische Clown-Pärchen, Chaplins Charlie und Hutters Hanna, Harlequins Höllenreise bis zu Hanswursts Verhältnis zum Tod, zur Spurensuche nach weiblichen Clowns und zu Lucia als zentrale Figur eines Tanzes. Auch unterirdische Verbindungen zwischen den entdeckten Inseln werden sichtbar, weil die einzelnen Studien voneinander wissen. Stück für Stück und pars pro toto wird das entfaltet, was Clowns in ihrer reichen Vielfalt verbindet. Damit entsteht eine Erzählung über Clowns, die sowohl zu den Kernen des clown vorstößt als auch von seiner immensen Langlebigkeit zeugt. Der Band ist der Schauspielerin Gardi Hutter zum 40. Geburtstag ihrer Clownfigur Hanna gewidmet: Die Studien beziehen das Spiel der »Clownerin« vielfach und aus verschiedenen Blickwinkeln in die Erkundungen ein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen