Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Claudia van Koolwijk

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187e337b1705774b48b21bc816f0860f7a
Autor: van Koolwijk, Claudia
Themengebiete: Alfonso Hüppi Bild im Bild Fluxus Francesca Woodman Fritz Schwegler Giotto Selbstportrait inszinierung narrativ ornamente
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
EAN: 9783987410185
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 800
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Randebrock, Sabina
Verlag: Verlag Kettler
Untertitel: Portraits 1980 – 2021
Produktinformationen "Claudia van Koolwijk"
In den 1980er-Jahren begann eine junge Generation von Künstlern, der Gattung des Porträts neues Leben einzuhauchen, allen voran Thomas Ruff, der als Becher-Schüler im Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie nüchterne und gestochen scharfe Porträtaufnahmen schuf. Claudia van Koolwijk studierte zur gleichen Zeit an der Akademie, jedoch in den Malerklassen von Fritz Schwegler und Alfonso Hu¨ppi. Unabhängig von Ruff und in historischer Gleichzeitigkeit begann auch sie in den 1980er-Jahren, Gesichter ihrer Ku¨nstlerfreunde, ihrer Familie und sich selbst zu fotografieren. Dabei haben ihre Aufnahmen seit jeher einen stark narrativen Charakter und changieren gekonnt zwischen Dokumentation und Inszenierung, Realität und Kunst. In zahlreichen Arbeiten verwebt van Koolwijk Bilder aus der Kunstgeschichte und der katholischen Religion mit ihrer eigenen Geschichte, indem sie Kostüme, in Falten drapierte Stoffe, gestaltete Hintergründe, Blumen oder Körperbemalungen verwendet. In ihren Motiven sucht van Koolwijk eine unverstellte Scho¨nheit, die sie liebevoll und humorvoll wiedergibt und der sie stets eine gewisse Unvollkommenheit beimischt. So erscheinen die Menschen auf ihren Bildern als Vertraute, obwohl man sie gar nicht kennt; sie wirken trotz der Inszenierung ungekünstelt, unverstellt und wahrhaftig – dem Alltag entrückt und zugleich dem Betrachter ganz nah.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen