Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Citoyen Heine. Das Pariser Werk

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c0ea5ea8eb794b56b9a837022d2114ab
Autor: Morawe, Bodo
Themengebiete: Germanistik Heine, Heinrich Literaturwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2010
EAN: 9783895287756
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Gebunden
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Band 2: Poetik, Programmatik, Hermeneutik
Produktinformationen "Citoyen Heine. Das Pariser Werk"
Die zweibändige Studie kommentiert den Citoyen Heine und liest seine in der Metropole Paris, der Hauptstadt des 19. Jahrhunderts, entstandenen Texte und Paratexte erstmals als ein geschlossenes, in sich stimmiges Werk, dem man nur dann gerecht werden kann, wenn man es in seinem Pariser Kontext betrachtet, dem es seinen historischen Rang, seine politische Brisanz und seine theoretische Virulenz verdankt. Die einzelnen Teile der Studie sind miteinander verzahnt und reflektieren sich wechselseitig. Sie bilden ein einheitliches Ganzes. Während der erste Band in mentalitätsgeschichtlicher, diskursanalytischer und politiktheoretischer Absicht das Profil des republikanischen Schriftstellers bestimmt, untersucht der zweite mit den Mitteln der dichten Beschreibung die literarischen Gestaltungsprinzipien, die ästhetischen Formkräfte und die kompositorischen Strukturgesetze des Pariser Werks, das sich mit seinem ‚codex palimpsestus‘ als ein sprachliches Kunstwerk sui generis erweist. Grundlage der Darstellung ist Heines doppelte Identität als deutscher Dichter und französischer Intellektueller: sein Selbstverständnis als europäischer Citoyen, der für die ‚causa republicana‘, die Sache der europäischen Freiheit, kämpft und das menschheitsgeschichtliche Programm des ‚ni Dieu, ni Maître‘ vertritt. Als Richtschnur hat ihm dabei jederzeit die für das Pariser Werk maßgebende Absicht gedient: die Ausbildung des servilen Deutschen zum mündigen Citoyen, die satirische, sarkastische, witzige, ironische, spöttische und pamphletistische Zersetzung des autoritären Charakters.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen