Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Citizenship - Soziologie der Staatsbürgerschaft

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1881787
Themengebiete: Bürger (Staatsbürger) Mitbürger Staatsbürger
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2000
EAN: 9783531133690
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mackert, Jürgen Müller, Hans-Peter
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Citizenship - Soziologie der Staatsbürgerschaft"
Spätestens seit Beginn der 1980er Jahre ist Staatsbürgerschaft (Citizenship) im angelsächsischen Sprachraum einer der zentralen Begriffe, die die sozialwissen­ schaftliehe Analyse moderner Gesellschaften angesichts struktureller und kultu­ reller Transformationsprozesse in vielversprechender Weise angeregt haben. Die deutsche Diskussion um Staatsbürgerschaft ist bisher weitgehend auf politische Auseinandersetzungen beschränkt geblieben, ohne dass diese meist aufgeregten Debatten von wissenschaftlicher Seite durch ein analytisch klar geschnittenes Theorieangebot oder nüchterne empirische Analyse versachlicht worden wären. Hier wie dort, in den Medien wie in den Sozialwissenschaften, wurden sie vielmehr von politischer Korrektheit und einer moralischen Rhetorik in erzieherischer Absicht geleitet - das Gegenteil soziologischer Aufklärung. Gerade in Deutschland aber, das inzwischen unversehens zum Einwanderungs­ land geworden ist, könnte man von der angelsächsischen Debatte profitieren. Es scheint deshalb an der Zeit, die grundlegenden soziologischen Texte die­ ser Diskussionen der deutschen Leserschaft, und insbesondere den Studierenden der Sozial-, Geschichts-, Rechts- und Kulturwissenschaften in einem Band ver­ sammelt zugänglich zu machen. Er soll fundierte theoretische Kenntnisse des umstrittenen Konzepts der Staatsbürgerschaft vermitteln, die Analyse seiner Struktur, Funktionsweise und Reichweite vorantreiben, aber nicht zuletzt auch seine Grenzen aufzeigen. Das ist für die Sozialwissenschaften unerlässlich, denn das nationale Modell der Staatsbürgerschaft wird auch und gerade in einer radi­ kal sich verändernden Welt eines der Instrumente sein, auf die sie zur Analyse moderner demokratischer Gesellschaften nicht verzichten können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen