Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Cinematic Chinatown

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a3f08662d71e4e98bb2e5b89126a324d
Autor: Zhang, Yuanchen
Themengebiete: Chinatown Dr. Fu Manchu Filmanalyse Gangsterfilm Heterotropie Opiumhöhle Orientalismus Postmoderne
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2012
EAN: 9783828828919
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Raum, Narration und Repräsentation
Produktinformationen "Cinematic Chinatown"
Jede Weltstadt hat ihre Chinatown, sei es New York, London, Paris oder Melbourne. In westlichen Lndern gelten die exotischen Stadtteile als touristische Attraktionen, im Film sind sie jedoch typische Schaupl?tze f?r Gewalt und Chaos, denkt man beispielsweise an den gleichnamigen Film von Roman Pola?ski oder an ?Big trouble in little China? von John Carpenter. Zhang Yuanchen arbeitet die sozio-kulturellen Urspr?nge und Facetten des filmischen Raummotivs ?Chinatown? heraus. Dazu analysiert sie exemplarisch eine Spannbreite von Filmen, in denen die Chinatown als Haupthandlungsort oder als Nebenschauplatz eingesetzt wird, wie ?Broken Blossoms? (D.W. Griffith, 1919), ?The Lady from Shanghai? (Orson Welles, 1947), ?Once Upon a Time in America? (Sergio Leone, 1984) und ?Year of the Dragon? (Michael Cimino, 1985). Das Raummotiv-Konzept von Hans J. Wulff dient der Autorin als theoretischer Ausgangspunkt. Zudem setzt sie sich mit Edward W. Saids Theorien zur Konstruktion des Orients, dem Begriff der Heterotopien von Michael Foucault, der Idee der Hyperrealit?t von Jean Baudrillard und dem raumsemantischen Ansatz Jurij M. Lotmans auseinander.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen