Ciceros Rhetorik als Theorie der Aufmerksamkeit
Möller, Melanie
Produktnummer:
1893887e38b969449cb9d8a472be647cfc
Autor: | Möller, Melanie |
---|---|
Themengebiete: | Aufmerksamkeit (rhetorisch) Aufmerksamkeitsstrategien Cicero, Marcus Tullius Erkenntnistheorie /Antike Psychologie /Antike Redekunst /Antike Rhetorik /Antike Sinnlichkeit /Antike Sprachtheorie /Antike Wahrnehmungstheorie /Antike |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2013 |
EAN: | 9783825362508 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 397 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Ciceros Rhetorik als Theorie der Aufmerksamkeit"
Aufmerksamkeit scheint ein modernes Phänomen zu sein: Ihr konstitutiver Einfluss auf die ‚condicio humana‘ im Zeitalter der Massenkommunikation, aber auch ihre Bedrohung durch die immense Vielfalt der dargebotenen Reize bestimmen die geisteswissenschaftlichen Debatten des 20. und 21. Jahrhunderts. Den größten Entfaltungsspielraum bietet ihr die Kunst der Rede. Die Welt der rhetorischen Kommunikation wird freilich nicht erst in modernen Zeiten von Aufmerksamkeitsfragen bestimmt; vielmehr lässt sich schon in frühen Phasen rhetorischer Theoriebildung das Bemühen um ein profundes Verständnis der menschlichen Aufmerksamkeit erkennen. In der hier angezeigten Studie wird das ‚corpus‘ des bedeutendsten römischen Redners und Redetheoretikers, Ciceros, auf seine expliziten und impliziten Aufmerksamkeitsstrategien hin untersucht. Es zeigt sich, dass Cicero wesentliche Beiträge zur Begriffsbildung, Theorie und praktischen Anwendung des Phänomens Aufmerksamkeit geleistet hat. Der Zugang zu Ciceros Rhetorik wird dabei aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer, psychologischer, soziologischer und historischer Perspektive gesucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen