Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chunqing Huang

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867021d7c17b14bdf84f1bad60b8e6019
Autor: Ullrich, Wolfgang Ziegler, Ulf Erdmann
Themengebiete: Kunst Malerei abstrakt
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2024
EAN: 9783910541191
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: permanent Verlag
Untertitel: Painter’s Portrait
Produktinformationen "Chunqing Huang"
Das Buch „Chunqing Huang: Painter’s Portrait“ erschien schon 2021 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Wiesbaden. Mit „Painter‘s Portrait“ begann eine Reihe von Einzelausstellungen, die thematisch grundiert sind. Sie heißt „Kunst über ...“ und begann programmatisch mit „Kunst über Kunst“. Nina Sten-Knudsens Ausstellung und Buch mit dem Titel „Kunst über Erzählung“ folgten 2023. Beide Bücher erscheinen nun im permanent Verlag mit jeweils Texten von Ulf Erdmann Ziegler und Wolfgang Ullrich. Die kleinformatigen Gemälde von Chunqing Huang heißen nach Malern wie „Franz Marc“ oder „Édouard Manet“, nach Malerinnen wie „Gabriele Münter“ oder „Maria Lassnig“. Die Serie von rund fünfzig Arbeiten nähert sich den Werken der „Portraitierten“ motivisch, stilistisch oder atmosphärisch. Man begegnet dem Licht Liebermanns, der Farbigkeit Gauguins, dem Glühen Mark Rothkos, dem Duktus Lyonel Feiningers. Auf den ersten Blick scheinen es Pastiches zu sein, also ironische Übungen in Stilfragen. Auf den zweiten Blick handelt es sich um eine ernsthafte Aneignung des modernen Kanons, ergänzt durch Blicke in weniger ausgeleuchtete Nischen. Die Vitrinen – betitelt „Übersetzung“ und „Verknüpfung“ – bilden das diskursive Netz zur malerischen Arbeit Huangs. Sie befassen sich spielerisch mit einem Werk, das ohne theoretische Wurzeln nicht hätte entstehen können. Chunqing Huang, geboren 1974, kam im Jahr 2000 aus China nach Deutschland. Sie lebt in Frankfurt, wo sie an der Städelschule bei Peter Angermann und Wolfgang Tillmans studierte und Meisterschülerin bei Hermann Nitsch war. Die Ausstellung wurde kuratiert vom Frankfurter Schriftsteller und Kunstkritiker Ulf Erdmann Ziegler.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen