Chronozentrismus: Ein Instrument der Hegemonialkonstruktion der Gesellschaftswissenschaften
Gens, Daniel
Produktnummer:
18c73cb50d64f84159ae20b4b7cba58b95
Autor: | Gens, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Chronozentrismus Entwicklung Ethnozentrismus Geschichtswissenschaft Moderne Sozialwissenschaften Soziologie Zeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2018 |
EAN: | 9783339101327 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 138 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Produktinformationen "Chronozentrismus: Ein Instrument der Hegemonialkonstruktion der Gesellschaftswissenschaften"
Es wird von der These ausgegangen, dass das in der europäischen Ideengeschichte gesellschaftswissenschaftlich und philosophisch produzierte Wissen über Zeit chronozentrisch ist, d.h. es parallel zum Ethnozentrismus ein zentraler Wissensbestand zur Überlegenheitskonstruktion einer europäischen, christlichen Moderne ist. Die dadurch entstandenen bzw. entstehenden „Ungleichzeitigkeiten“ dienen der Hierarchisierung gesellschaftlicher Beziehungen, und zwar im Binnenverhältnis von Gesellschaften ebenso wie im Vergleich der Kulturen. Es wird rekonstruiert wie sich ausgehend vom Zoroastrismus die moderne Konstruktion einer linearen Zeitperspektive zum Kernbestandteil wissenschaftlichen Denkens entwickelt hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen