Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chronik des DDR-Karate-Verbandes

29,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db8a4b8868f74fff88e993dd81c7ce77
Autor: Mischkewitz, Andreas
Themengebiete: DDR DKV Karate Karate-DDR schlatt-books
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2023
EAN: 9783937745398
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: schlatt-books verlags OHG
Verlag: schlatt-books
Produktinformationen "Chronik des DDR-Karate-Verbandes"
Karate führte in der ehemaligen DDR bis Ende der 1970er Jahre ein Schattendasein in gesellschaftlichen Nischen. Der Mangel an Literatur und kompetenten Trainern verhinderte eine Popularisierung asiatischer Kampfkünste, mit Ausnahme des Judo. Während sich Karate im Westen als anerkannte Sportart für Freizeit und Wettkampf etablierte, fielen Karate und andere Kampfkünste in der DDR sportpolitischer und propagandistischer Doktrin zum Opfer und wurden untersagt. Erst im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR, als die Menschen sich politische und gesellschaftliche Freiräume zurückeroberten, wurde Karate wieder legalisiert –zunächst als Sportart unter Aufsicht des DTSB und dessen Judo-Verbandes. Diese Chronik beschreibt anhand von Zeitzeugenberichten, Archivmaterialund Dokumenten der Stasi-Unterlagenbehörde die Herausforderungen und Meilensteine der Entwicklung des Karate-Verbandes der DDR im Kontext der historischen Ereignisse jener Tage. Eloquent lädt uns Andreas Mischkewitz auf eine wunderschöne Zeitreise ein und vergleicht ohne zu polarisieren die beiden Deutschlands der damaligen Zeit. Und dies sportpolitisch aber auch - und das macht das Buch so lesenswert - gesellschaftspolitisch. Mischkewitz gibt uns einen Rückblick unsere Geschichte, die viel von uns noch selbst erlebt haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen