Chronik der Untergangs
Produktnummer:
188b739f25dfd3447e848d6a6b04825cc2
Themengebiete: | 1991 Auflösung der Sowjetunion Auseinandersetzen Chronik Geschichte Europas Kollaps Niedergang der UdSSR Russland Schicksalsjahr Sowjetunion UdSSR Viliniusser Blutsonntag Wendejahr Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.02.2016 |
EAN: | 9783958410329 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition berolina |
Untertitel: | 1991 – Der Kollaps der Sowjetunion |
Produktinformationen "Chronik der Untergangs"
Die Auflösungserscheinungen in den sozialistischen Ländern am Ende der 1980er Jahre machten auch vor der Sowjetunion nicht halt. Aber erst 1991 wurde zum Schlüsseljahr für den Niedergang des politischen und ökonomischen Systems der UdSSR. Nachdem die baltischen Staaten den Austritt aus der Union erklärt hatten, versuchte die Zentralmacht, auch durch Militäreinsatz, ihre Hoheit über die Abtrünnigen wiederherzustellen. So kam es am 7. Januar mit dem 'Vilniusser Blutsonntag' zum tödlichen Auftakt des Jahres 1991, ehe am 19. August erneut Bilder von schießenden Panzern, diesmal beim Augustputsch in Moskau, um die Welt gingen, bis schließlich der Oberste Sowjet die Union offiziell auflöste und diese am 31. Dezember zu existieren aufhörte. Nur drei von vielen bedeutenden Daten des Jahres 1991, die hier in Form einer ausführlichen Zeittafel Tag für Tag, Woche für Woche exakt beschrieben werden – und damit die große Bedeutung dieses 'Wendejahres' für das Verständnis der späten Sowjetunion untermauert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen