Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chronik der Stadt Gersthofen

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871ed1f99c47b4d75bf2f79f464224c9e
Autor: Mayr-Seitz, Karin
Themengebiete: Allemannen Augsburg Ballonfahrt Ballonkuseum Chronik Deffner, Siegfried Fachbuch Ikea Kelten Römer
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2009
EAN: 9783939645177
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Gebunden
Verlag: context verlag Augsburg
Produktinformationen "Chronik der Stadt Gersthofen"
Gersthofen am nördlichen Rand der Fuggerstadt Augsburg wurde vor über 1000 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, doch schon Kelten, Römer und Alemannen besiedelten die Region entlang des Lechs. Während die im Jahr 1989 von Johannes Krauße herausgegebene Chronik Gersthofens alle vor- und frühgeschichtlichen Epochen sehr ausführlich beschreibt, legt diese aktuelle Stadtchronik einen klaren Schwerpunkt auf die seither vergangenen 20 Jahre, die die Stadt besonders stark prägten. Sie schildert den konsequenten Aufbau des ehemaligen Straßendorfes Gersthofen zu einer Kleinstadt mit Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Dynamik. Als Quellen dienten zahllose Presseartikel und Dokumente aus dem städtischen Archiv sowie lange Gespräche mit Siegfried Deffner, der als 1. Bürgermeister 24 Jahre lang die Geschicke der Stadt lenkte. Neben der chronologischen Entwicklung der Stadt beschreibt Mayr-Seitz in speziellen Themenkapiteln auch verschiedene Facetten der Stadt, die Gersthofen bis heute prägen, darunter zum Beispiel die Kapitel „Die Ulrichsurkunde“, „Gersthofen und die Ballonfahrt“, „Zwangsarbeiter“, „Paul Klee“ oder „Der ‚Strasser’“. Ein 4-seitiges Special zum 40-jährigen Bestehen der Stadt sowie die Beschreibung der einzelnen Ortsteile komplettieren die Chronik. Die „Chronik der Stadt Gersthofen“ sowie das 2008 erschienene Buch „Gewerbe in Gersthofen. Standort – Wirtschaft – Profile“ (Manfred Lehnerl) sind die ersten beiden von drei geplanten Veröffentlichung über die „Kleinstadt mit Profil“ – vervollständigt wird das Trio durch den Band „Leben in Gersthofen. Familie – Freizeit – Kultur“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen