Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chronik der Gemeinde Sigmaringendorf

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa1cd86c89314a1d96bafb139ad41542
Themengebiete: Chronik Kurt Ott Laucherthal Ortschronik Sigmaringendorf
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2023
EAN: 9783839204436
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 740
Produktart: Gebunden
Verlag: Gmeiner-Verlag
Untertitel: 1982 - 2022
Produktinformationen "Chronik der Gemeinde Sigmaringendorf"
Diese Chronik schließt nahtlos an das 1982 erschienene Vorgängerwerk von Oskar Gulde an. Dieses hatte, im Verbund mit der ersten Chronik von Karl Dehner in drei Heften, die Dorfgeschichte von der ersten Erwähnung in Quellen bis 1981 umfasst. Das jetzt vorliegende Werk zeigt auf 752 Seiten und illustriert mit rund 900 Abbildungen die Entwicklung und Veränderung der beiden Gemeindeteile Sigmaringendorf und Laucherthal in den letzten 41 Jahren auf. Die Errichtung von das Ortsbild prägenden Bauwerken wie Feuerwehrhaus, Schule, Sporthallen, Friedhofshalle oder die Entwicklung von Industrie- und Gewerbebetrieben sind ebenso dargestellt, wie die Entstehung von immer mehr neuen Wohngebieten. Die kommunalen Ver- und Entsorgungsanlagen und die neu geschaffene Verkehrs-Infrastruktur zeugen von einem tiefgreifenden Wandel im Ortsbild. Genauso wichtig wie die äußere Erscheinung ist die Darstellung im Wandel des kulturellen Lebens in der Kommune. Kindergärten, Schule, kirchliches Leben oder kommunale Verwaltung haben sich in dieser Zeit umfassend gewandelt. Die Erinnerung an Personen, besondere Ereignisse, das pulsierende Vereinsgeschehen und das alltägliche Zusammenleben geben ein anschauliches Bild über die Entwicklung in der Gemeinde in den vergangenen vier Jahrzehnten. Besondere Ereignisse wie das Gemeindejubiläum 1999, die Entwicklung des Fürstlich Hohenzollerischen Hüttenwerkes von der „Hütte“ hin zum modernen Industrieunternehmen Zollern oder das weitum bekannte Straßenfest haben durch gesonderte Bildseiten eine eigene Gewichtung erhalten. Diese Chronik soll Ermunterung sein für ein immer hoffnungsvolles „Weiter so“ im Leben im „Dorf“ und in der „Schmelze“, an Donau und Lauchert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen