Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Christoph Gottlieb Steinbeck. Dimensionen volksaufklärerischer Publizistik um 1800

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9b304910fd7452e84983dc8970860e0
Autor: Beez, Julia
Themengebiete: Kalendergeschichte Kommunikationsgeschichte Pressegeschichte Thüringen Volksaufklärung
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2016
EAN: 9783943245622
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: Gebunden
Verlag: edition lumière
Produktinformationen "Christoph Gottlieb Steinbeck. Dimensionen volksaufklärerischer Publizistik um 1800"
Christoph Gottlieb Steinbeck brachte es in den Jahren um 1800 zu überregionaler Bekanntheit als Volksschriftsteller. Sein beachtliches Œuvre stellte er in hohem Maße in den Dienst der Volksaufklärung. So beschäftigte er sich etwa mit dem Kalenderwesen, das er von Elementen des Aberglaubens reinigen wollte, der Brandverhütung oder der Kindererziehung und schuf publizistische Foren für die moralische, wirtschaftliche, medizinische, religiöse und juristische Aufklärung des „gemeinen Mannes“. Aufgrund seiner Tätigkeit als Herausgeber der „Aufrichtig-deutschen Volks-Zeitung“ und anderer Periodika gilt er bis heute als „Begründer des Geraer Pressewesens“. Ausgehend von Steinbecks Biographie widmet sich die Studie seiner facettenreichen Publizistik und fragt nach Ansprüchen und Grenzerfahrungen. Weil er den „gemeinen Mann“ nicht nur mit volksaufklärerischen Inhalten erreichen, sondern ihn auch mit den Funktionen medialer Öffentlichkeit vertraut machen wollte, stehen neben Steinbecks Publikationsstrategien vor allem seine journalistischen Ambitionen im Mittelpunkt der Untersuchung. Der Blick auf religiöse und pädagogische Themen in seinen Schriften beleuchtet schließlich Steinbecks Haltung zu zentralen zeitgenössischen Fragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen