Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Christliche Sozialökonomie

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18418a351831c94fc0948b0a06f894d1a5
Autor: Körner, Christoph
Themengebiete: Auseinandersetzen Christentum DDR Freiwirtschaft Kapitalismuskritik Kirchen Konziliarer Prozeß Philosophie und Religion Politische Predigt Sozialökonomie Theologie Wiedervereinigung Wirtschaft Zins Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2016
EAN: 9783933891297
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Religion & Kultur
Untertitel: Auf dem Weg zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Altersempfehlung: 16 - 106
Produktinformationen "Christliche Sozialökonomie"
Geboten werden Artikel, Vorträge, Tagebuchaufzeichnungen sowie Erzählungen und Gedichte, die der Autor im Zeitraum von 1989-2015 zu den Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung aus aktuellen Anlässen verfasst hat. Es handelt sich um theologische Grundsatzartikel über das prophetische Amt der Kirche und ihren Auftrag mit Schwerpunkt im sozialökonomischen Bereich. Als besonders wichtige Themen kristallisieren sich für den Autor Geld, Boden, Arbeit und Wirtschaft heraus. Angestrebt wird eine von Solidarität geprägte Gesellschaft. Abschließend vergleicht der Autor sein gesellschaftliches Engagement mit dem zeitgleichen Wirken von Roland Geitmann (Band 1) in unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen (BRD / DDR). Das vorliegende Buch ist Teil eines zweibändigen Werkes über Religionen in sozialökonomischer Sicht. Die Autoren sind Roland Geitmann (Band 1) und Christoph Körner (Band 2). Geitmann war in der BRD vor der Wende von 1989/90 in verschiedenen Bürgerbewegungen für Frieden, nachhaltige Ökologie und gerechtes Wirtschaften engagiert. Körner engagierte sich entsprechend als evangelischer Pfarrer in der DDR und gestaltete dann auch maßgeblich die Reformbewegungen der ausgehenden DDR mit. Nach 1990 bis zum Tod von Roland Geitmann im Jahr 2013 sind dann beide Personen im vereinigten Deutschland Seite an Seite für das Recht aller Menschen auf faire, friedvolle und demokratische Teilhabe an Natur(ressourcen) und in der Ökonomie eingetreten. Insofern bietet dieses zweibändige Werk auch einen vergleichenden Einblick in Aspekte der Geschichte beider damaligen Teile Deutschlands und der ersten Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung. Beide Personen gelten als die führenden Vertreter einer Gesellschaftskritik, die sich aus der Verbindung von sozialökonomischen Weisheitsschätzen in Religionen und Überzeugungen der Freiwirtschafts-bewegung speist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen