Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Christian Wenzinger

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1877200d0bb4a04c8ba46cbc03e3ee6b3f
Autor: Durian-Ress, Saskia
Themengebiete: 18./19. Jahrhundert Bayern Catalogues Raisonné Science Sculpture Skulptur Werkverzeichnisse Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2010
EAN: 9783777426013
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Hirmer
Untertitel: Die Bildwerke
Produktinformationen "Christian Wenzinger"
Christian Wenzinger (1710 –1797) hat wie kein anderer das bildnerische Schaffen im deutschen Südwesten geprägt. Bereits in den Frühwerken offenbart sich die herausragende Stellung des Bildhauers, der eine langjährige Ausbildung in den Akademien von Rom und Paris absolviert hat.Christian Wenzinger, der für die bedeutendsten Klöster der Region und für den heimischen Adel tätig war, hat sich den unterschiedlichsten Aufgaben der repräsentativen Monumentalplastik gestellt und diese souverän gemeistert. Interessant ist es zu beobachten, welchen Bildtraditionen und Vorbildern er nachging, um dann eine eigenständige und innovative Lösung zu präsentieren. So eröffnet sich der Blick in die Ideenwerkstatt eines europäisch geschulten Bildhauers, wie er in der Forschung zur Barockplastik zunehmend an Brisanz gewinnt. Auf Grundlage von erarbeiteten stilistischen und ikonographischen Komponenten wird das bildhauerische Œuvre Wenzingers neu bewertet. Dabei gelingt der Nachweis, dass die intensive Auseinandersetzung mit der spätbarocken Plastik Roms, aber auch mit den Lehrinhalten der römischen Bildhauerakademie, Wenzingers Formenrepertoire und seine Bildvorstellung nachhaltig geprägt haben. Der Personalstil gewinnt so deutlich an Prägnanz, etliche der ihm zugeschriebenen Werke halten einer stilkritischen Prüfung nicht mehr stand. Rechtzeitig zum dreihundertsten Geburtstag des Künstlers erscheint mit diesem Buch der Beleg, dass Christian Wenzinger die an Sonderströmungen so reiche Bildhauerkunst des Rokoko in Deutschland um eine sensationelle Variante bereichert hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen