Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst
Produktnummer:
183d29c2cf71e24c5fa07dcfacbcef025e
Themengebiete: | Experimental Psychology Experimentelle Psychologie Fin de Siècle Gestalt Grazer Schule The Graz School Value Theory Werttheorie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2017 |
EAN: | 9783110517910 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 247 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Höfer, Ulf Valent, Jutta |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Österreichische Ideengeschichte im Fin de Siècle |
Produktinformationen "Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst"
Der österreichische Philosoph Christian von Ehrenfels (1859–1932) gilt als "Vater der Gestaltpsychologie". Mit seiner Studie "Über Gestaltqualitäten" (1890) legte er die Basis für die Gestaltpsychologie als neuer wissenschaftlicher Disziplin, wirkte aber auch befruchtend auf anderen philosophischen Gebieten. Er verfasste Schriften zu Werttheorie und Ästhetik, Psychologie, Ethik und Erkenntnistheorie und später intensiv zu metaphysischen Themen. Daneben war er auch Dichter und schrieb als leidenschaftlicher Wagnerianer Opernlibretti und andere dramatische Werke, die häufig als Sprachrohr für seine sozial- und sexualreformerischen Ideen dienten. Der Band vereinigt Beiträge, die einleitend der Entwicklung, sowie ontologischen und metaphysischen Aspekten des Gestaltbegriffs gewidmet sind, mit Studien, die die werttheoretischen und sozialphilosophischen Implikationen von Ehrenfels' Philosophie behandeln. Beleuchtet werden weiters die Möglichkeiten und Konsequenzen, die die Einführung des Gestaltbegriffs für Ästhetik und Kunstontologie mit sich bringt. Abgerundet wird der Band durch die kommentierte Erstveröffentlichung von Ehrenfels' Dissertation (1885), die als Vorstufe für die spätere Entwicklung des Gestaltbegriffes anzusehen ist. Christian von Ehrenfels’s study “On the Qualities of Form” laid the basis for Gestalt psychology, yet also enriched other areas of philosophy. This first publication of Ehrenfels’s dissertation compiles essays on the Gestalt concept; the essays track its development; explore ontological, metaphysical, and societal issues; and discuss implications for aesthetics and the ontology of art.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen