Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Christian Geissler: "Anfrage" - Reaktionen auf die Orignalausgabe

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1838c80ba3f66a4230834198325a994786
Autor: Geissler, Christian
Themengebiete: Leserbriefe Literaturkritik NS-.Unrecht Rezensioonen Vergangenheitswbewältigung
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023
EAN: 9783911409070
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Verlag: Christian-Geissler-Gesellschaft
Untertitel: Rezensionen, Leserbriefe und Christan Geisslers Antworten
Produktinformationen "Christian Geissler: "Anfrage" - Reaktionen auf die Orignalausgabe"
Mit seinem Roman „Anfrage (1960) hat Christian Geissler den Nerv der Zeit getroffen – und er trifft diesen auch heute. Es war der erste Roman, der nicht nur nach der Schuld und der Verantwortung der Nazi-Täter und nach wirksamen Konsequenzen gefragt hat, sondern auch nach der Schuld derer, die vor 1945 und danach nur unbeteiligt danebenstanden: nach der Schuld des Verschweigens, der bequemen Ratlosigkeit, der Nachlässigkeit im Denken, der Unaufmerksamkeit aus Angst. Man spürt, dass sich da ein junger Wilder in Rage geschrieben hat, die Funken springen über, Roman und Film können uns heute noch überraschen und ins Staunen versetzen. Wie sehr er den Nerv seiner Zeit getroffen hat, zeigen die Rezensionen des Romans, die hier auszugsweise dokumentiert werden. Sie schwanken zwischen überschwänglicher Zustimmung und krasser Ablehnung. Darüber hinaus erhielt der Autor zahlreiche Leser:innen-Post. Aus diesen Briefen und Antworten wird eine aussagekräftige Auswahl ungekürzt gedruckt. Es fehle die Güte und das Verständnis für die Väter, monieren etliche Leser:innen. In einer von seinen Antworten schreibt Geissler: »Wenn einer eiskalte Gedanken aufschreibt, dann heisst das nicht, dass er nicht weinen möchte. Aber er weint nicht, weil das schon die anderen tun, und der Boden infolge davon schon so sumpfig ist, dass es richtiger zu sein scheint, ein bisschen Frost in den Boden zu schicken, damit man vielleicht dann noch ein Stückchen vorwärts drauf kommt.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen