Christen an der Ruhr, Band 4
Produktnummer:
187e6c03b1c8a64ad18eedb54027bb604c
Themengebiete: | Bistum Essen Kirchengeschichte Lebensbilder |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.04.2010 |
EAN: | 9783402104903 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 163 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bärsch, Jürgen Haas, Reimund |
Verlag: | Aschendorff |
Produktinformationen "Christen an der Ruhr, Band 4"
Zum Jahr der europäischen „Kulturhauptstadt Ruhr 2010“ legt das Institut für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen den vierten Band seiner inzwischen anerkannten Reihe mit ökumenischen Lebensbildern aus dem Ruhrgebiet vor. In der aktuellen Phase tiefgreifender Wandlungen im Ruhrgebiet, im Ruhrbistum und in den beiden evangelischen Landeskirchen ist das Profil einzelner Christinnen und Christen gefragt, denn christliches Zeugnis muss sich unter heutigen gesellschaftlichen und kirchlichen Bedingungen neu bewähren. Dazu haben 16 Autorinnen und Autoren 17 Lebensbilder zusammengetragen, deren Einsatzgebiet und Lebenssituationen von der Bekämpfung der Hexenverfolgung über langjährige Küster- und Organistendienste bis zur diakonischen Arbeit für die Menschen „vor Ort“ reichen. Vorgestellt werden Gemeindepfarrer beider christlicher Konfessionen und Frauen, die ein außerordentliches christliches Zeugnis gelegt haben, sei es als Pfarrersfrau, als Lehrerin oder Krankenschwester oder als Bildhauerin. In ihren Lebensläufen versuchten sie die Botschaft des Evangeliums zu verwirklichen, angefangen von einem Kölner Weihbischof über einen westfälischen Franziskanerbruder, sowie einem von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Dachau ermordeten Ordensmann aus Essen bis hin zu einen global wirkenden Kulturmanager aus Bottrop. Neben Seelsorge und Caritas waren die hier porträtierten Christinnen und Christen auch in der Wissenschaft und besondern für die Kultur des Ruhrgebietes tätig, von der Kirchenmusik über die heimatsprachliche Dichtung bis hin zur bildenden Kunst. Die mit einem Porträtfoto und Literaturangaben versehenen ausführlichen Biogramme sind für die Christentumsgeschichte des Ruhrgebietes und darüber hinaus von aktueller Bedeutung und durch Register für die Regionalgeschichte erschlossen. Die Beispiele vorbildlicher Christen wollen dazu ermutigen, sich aus christlichem Geist und in Verbundenheit mit der

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen