Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chlodwig I.

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18184f3a950c1b4b978d2b15bc4b45598a
Autor: Becher, Matthias
Themengebiete: Biographie Europa Franken Kaiser Kirche Kriege Merowinger Mittelalter Nationenbildung römische Kaiser
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2024
EAN: 9783406824272
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 333
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt
Produktinformationen "Chlodwig I."
ÜBER EINEN DER BEDEUTENDSTEN HERRSCHER DES MITTELALTERS UND SEINE ZEITAls Chlodwig im Jahr 481/82 seinem Vater Childerich auf den Thron der Frankenkönige folgt, ist kurz zuvor das weströmische Reich im Sturm der Völkerwanderung untergegangen. Nun muss Chlodwig die Geschicke seines Volkes in einer Welt bestimmen, die zwar noch Stabilität aus dem römischen Erbe gewinnt, aber bereits zerrissen ist durch erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft. In dieser Lage versucht Chlodwig, seine eigene Macht und die Stellung seines Volkes mit brutaler Gewalt, diplomatischer Klugheit und einer riskanten religionspolitischen Entscheidung zu sichern. Erfolgreiche Herrscher finden auch in schwierigen Zeiten leichter einen Biographen. Im Falle Chlodwigs nahm sich Bischof Gregor von Tours (538/39–594) dieser Aufgabe an. Ihm verdanken wir eine ungemein wertvolle, aber auch tendenziöse Lebensbeschreibung seines Protagonisten, die von der Begeisterung des Kirchenmannes für die religionspolitischen Verdienste des Frankenkönigs getragen ist. Der Mediävist Matthias Becher hat diese, aber auch viele andere Quellen kritisch ausgewertet und bietet seinerseits eine scharf konturierte Darstellung Chlodwigs, wobei er dessen historische Leistungen ebenso wie die Nachtseiten seiner Herrschaft vor dem Hintergrund einer dramatischen Epoche herausarbeitet. Er beschließt den klug bebilderten und mit guten Karten ausgestatteten Band mit einem Ausblick auf das Nachleben Chlodwigs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen