Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chiu Chang Suan Shu / Neun Bücher Arithmetischer Technik

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21660351
Autor: Vogel, Kurt
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1968
EAN: 9783322979599
Auflage: 1968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter Saur Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Ein chinesisches Rechenbuch für den praktischen Gebrauch aus der frühen Hanzeit (202 v.Chr. bis 9 n.Chr.)
Produktinformationen "Chiu Chang Suan Shu / Neun Bücher Arithmetischer Technik"
Der bedeutende Beitrag der Chinesen zur Entwicklung der Mathe­ matik ist im Abendland wenig bekannt geworden, obwohl vor­ zügliche zusammenfassende Darstellungen, vor allem die von Mikami [13], Needham [14(1)] und Juschkewitsch [9], leicht zugänglich sind. Es liegt wohl weniger an einem europazentrischen Standpunkt als daran, daß die grundlegenden Texte selbst, mit wenigen Ausnahmen, nur in chinesischer Sprache im Druck zur Ausgabe kamen. Diese Ausnahmen sind: 1. "Das mathematische Handbuch der Insel im Meer" von Liu Hui aus dem Jahre +263 [14 (1); 30], von L. van Hee ins Französische übersetzt [5]; 2. "Das arithmetische Handbuch von Meister Sun" von Sun Tzu aus der Mitte des 3. nachchristlichen Jahrhunderts, von E. I. Berezkina ins Russische übersetzt [2(3)]; 3. "Neun Bücher arithmetischer Technik" aus dem 1. vor­ christlichen Jahrhundert, von E. 1. Berezkina ins Russische übersetzt [2 (1)]. Gerade die letztgenannte Schrift, zu der das Handbuch von Li u Hui einen Nachtrag zum neunten Buch darstellt, ist ein Werk höchsten Ranges und in seinem Einfluß wohl das bedeutendste aller mathematischen chinesischen Bücher [14(1); 25]; es ist das älteste Lehrbuch der Rechentechnik überhaupt und mit seinen 246 Problemen als Aufgabensammlung ungleich reichhaltiger als andere aus der Antike, die sich in ägyptischen und babylonischen Texten erhalten haben. Griechische arithmetische Aufgaben­ sammlungen (mit Ausnahme der bei "Heron", die sich auf geo­ metrische Probleme beschränken) kennen wir sogar erst aus spät­ hellenistischer und byzantinischer Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen