Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chinesische Singspiele, Novellen, Essays und Gedichte in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184d196cadfb744016bfe04102efa0ad79
Themengebiete: Bibliographie Germanistik Literaturwissenschaft Sinologie Volkskunde
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2016
EAN: 9783447106917
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Walravens, Hartmut
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Zur frühen Kenntnis chinesischer Literatur in Deutschland
Produktinformationen "Chinesische Singspiele, Novellen, Essays und Gedichte in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert"
Spätestens seit dem 19. Jahrhundert war es deutschen Lesern möglich, sich ein Bild von der chinesischen Literatur zu machen. Dazu trugen Sinologen durch ihre Übersetzungen ins Deutsche, aber auch Übertragungen chinesischer Werke aus dem Französischen, Englischen und Russischen bei. Im Falle von Stanislas Julien (1799–1873) gelang dies oft so gut, dass nur wenig Sprachqualität verloren ging. Viele dieser Singspiele, Novellen, Gedichte und Essays in deutscher Übersetzung sind heute nicht mehr bekannt, da ihre Titel nur selten in Fachbibliografie zu finden sind. Helmut Walravens macht mit diesem Band 21 Texte neu zugänglich, die die frühe Verbreitung chinesischer Literatur in Deutschland belegen. Eingeleitet werden diese jeweils durch bibliografische Hinweise auf die Original- und Vorlagetexte der deutschen Fassungen. Nach Möglichkeit werden die Originalschreibungen der Namen gegeben; ein Namenregister hilft bei der Orientierung. Helmut Walravens ergänzt mit dem vorliegenden Band seine mit Chinesische Romane in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert begonnenen Beiträge zur Rezeptionsgeschichte chinesischer Literatur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen