Chinesische Medizin -Placebo, Wissenschaft oder Wirklichkeit? libri nigri 22
Schnorrenberger, Claus C.
Produktnummer:
18c315c07e49fd4fd49f0de13a5026bd8c
Autor: | Schnorrenberger, Claus C. |
---|---|
Themengebiete: | Chinesische Medizin Placebo libri nigri |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2012 |
EAN: | 9783883097770 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Traugott Bautz |
Produktinformationen "Chinesische Medizin -Placebo, Wissenschaft oder Wirklichkeit? libri nigri 22"
Der vorliegende Band geht aus von originalen klassischen Texten zur chinesischen Medizin und Akupunktur und stellt diese in einen Zusammenhang mit den Quellen traditionellen abendländischen Denkens. Wesentlich dabei ist die begriffliche Ähnlichkeit des altchinesischen Shen mit der Physis(Natur) des Aristoteles. Auf dieser Grundlage werden modische Trends der chinesischen Medizin im Westen relativiert. Die chinesische Heilkunde wird als deduktives System herausgestellt, ein Faktum, das bisher von den meisten westlichen Autoren zum Thema übersehen wurde. So erreicht Chinas alte Medizin für das Abendland die logische Basis, auf der sie im Ursprungsland seit ihren Anfängen beruht. Dokumente zu den anatomischen Grundlagen der chinesischen Heilkunde werden präsentiert und als bedeutungsvoll für das westliche Verständnis erläutert. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen fernöstlicher Medizin und orthodoxer westlicher Schulmedizin werden erörtert, wodurch neue Perspektiven für die chinesische Heilkunde entstehen, die sowohl ihre logische d. h. rationale Orientierung als auch ihre klinisch erfolgreiche, gelegentlich der westlichen Medizin überlegene Anwendung in der Praxis betreffen. Die fehlende Logik der sogenannten Evidence Based Medicine (EBM) wird diskutiert, und die traditionelle chinesische Krankheits-Analyse Bian-Zheng wird als Rückgrat der chinesischen Medizin gekennzeichnet, wobei das Schriftzeichen Zheng Beweis, Evidenz bedeutet, das in sich genügende substanziell deduzierte Bestätigung enthält und keinerlei statistisch-künstliche ‚Pseudo-Beweise' mehr benötigt. Der Verfasser: Professor h.c. Dr. med. Claus C. Schnorrenberger studierte westliche Medizin in Berlin, Homburg/Saar, Freiburg i. Br. und chinesische Medizin in Schanghai/VR China. Er ist schweizerischer, englischer und Hongkonger Arzt sowie langjähriger Honorarprofessor der China Medical University (CMU) in Taichung/Taiwan. Er wirkt außerdem als Chairman des Lifu International College of Chinese Medicine (LICCM) in Basel und ist Ehrenmitglied internationaler medizinischer Fachgesellschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen in Deutsch, Holländisch, Englisch, Französisch, Russisch und Polnisch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen