China - die neue Weltmacht
Schoettli, Urs
Produktnummer:
1826598efb59864cde8d840516914455d3
Autor: | Schoettli, Urs |
---|---|
Themengebiete: | Politik Regionalstudien Regionalwissenschaft Staat regional |
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2007 |
EAN: | 9783506764058 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Produktinformationen "China - die neue Weltmacht"
Die Welt blickt auf China. Nach langen Jahren der Abwesenheit ist das Reich der Mitte mit Riesenschritten auf die Weltbühne zurückgekehrt. Wirtschaftlich, aber auch politisch ist es in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer Großmacht mit unübersehbar wachsendem Selbstbewusstsein und globalen Ambitionen geworden. Den rasanten wirtschaftlichen Fortschritten des Landes stehen jedoch verkrustete politische Strukturen und große gesellschaftliche Probleme gegenüber. Sie machen deutlich, dass das Hochglanz-China der Boom-Towns und der Weltraumraketen und das China des ländlichen Elends und der rechtlosen Bauern in einem bislang ungelösten Spannungsverhältnis zueinander stehen, das durchaus dramatische Züge aufweist. Das Riesenland sieht sich mit gewaltigen Umweltproblemen, einem eskalierenden Reich- tumsgefälle, wachsenden sozialen Spannungen und einem gefährlichen politischen Reformstau konfrontiert. Die Widersprüche sind eklatant. Werden sie nicht gelöst, wird das nicht ohne Folgen für den Rest der Welt bleiben. Urs Schoettli, langjähriger Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Hongkong, Tokio und seit 2002 in Peking, ist einer der besten Kenner des Fernen Ostens. Sein Buch über das neue und das alte China, über seine Geschichte und seine Gegenwart, seine Erfolge, seine Schattenseiten und seine Zukunftsperspektiven ist so spannend und informativ wie wenige andere, nicht zuletzt, weil es auf lebendigen Erfahrungen und Einblicken beruht, die er in den letzten 10 Jahren in zahlreichen Begegnungen mit Menschen aus allen Schichten Chinas und mit den unterschiedlichsten Erfahrungen in Politik, Wirtschaft und Kultur gewonnen hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen