Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chiffriermaschinen und Entzifferungsgeräte im Zweiten Weltkrieg

47,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18551963070bcc4c1ba4b1f09ad973d916
Autor: Pröse, Michael
Themengebiete: Aspekte Chiffriermaschinen Enigma Entzifferungsgerä Entzifferungsgeräte Funkaufklärung Informatikgeschichte Kryptanalyse informatikhistorische
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2006
EAN: 9783899755480
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Technikgeschichte und informatikhistorische Aspekte
Produktinformationen "Chiffriermaschinen und Entzifferungsgeräte im Zweiten Weltkrieg"
Die Chiffriermaschine ENIGMA ist dank reißerischer Bücher und Filme bekannt, auch dass sie von den Alliierten «geknackt» und dadurch der Zweite Weltkrieg beeinflusst (= verkürzt) wurde. Kaum bekannt hingegen sind ebenso wichtige andere Chiffriermaschinen, und wie und in welchem Maße die deutschen «Codes geknackt» wurden. Die vorliegende Arbeit bietet hierzu alle Informationen, Verweise auf weiterführende Literatur, berichtigt Irrtümer und ergänzt Lücken, die auch in der seriösen Fachliteratur gelegentlich zu finden sind. Beantwortet wird auch die Frage, wie es den Alliierten gelang, die ausgeklügelten deutschen Chiffriermaschinen zu brechen: In der Literatur findet man dazu Berichte über wissenschaftliche Leistungen, Spionage und Kaperungen, alles richtig zwar, aber nur die halbe Wahrheit. Denn der Autor zeigt erstmals, wie und warum deutsche Offiziere unfreiwillig immer wieder Einbruchsmöglichkeiten in die Verschlüsselungen boten und fast täglich Material «lieferten» zum Betrieb maschineller Entzifferungsverfahren. Schließlich informiert der Autor über die erbeuteten und offiziell «sicheren» Chiffriermaschinen, die nach dem Krieg an viele nichtsahnende andere Länder verschenkt wurden – eine perfide Methode, womit die beiden Geheimnisträger (GB und USA) deren Geheimsendungen entziffern konnten. Und wie die USA die Erfahrungen zum Bau geheimer Computer nutzten, aus denen später kommerzielle Versionen entstanden – Grundlage der Informatik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen