Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chemische Formeln und Gleichungen / Band 1: Reaktionsgleichungen aufstellen und lösen

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1874c55e6398a34927890f2ae10b0a66c9
Autor: Gutjahr, Axel
Themengebiete: Anorganik Atome & Periodensystem Freiarbeit Grundlagen & Lernzielkontrollen Kernphysik Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Kopiervorlagen Organik
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2024
EAN: 9783988412133
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
Untertitel: Schrittweise zur korrekten, schematischen Darstellung chemischer Abläufe
Produktinformationen "Chemische Formeln und Gleichungen / Band 1: Reaktionsgleichungen aufstellen und lösen"
Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 8 bis 11, und ist ideal für den Einsatz im Chemieunterricht geeignet. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Fülle an informativen Texten und praxisnahen Arbeitsaufträgen, die das selbstständige Arbeiten fördern. Dank der beigefügten Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können, bietet das Material eine wertvolle Unterstützung für den Lernfortschritt. Das Fach Chemie, insbesondere das Erstellen von chemischen Formeln und das Ausgleichen von Reaktionsgleichungen, stellt für viele Schüler oft eine Herausforderung dar. Besonders die Organische Chemie, die sich mit Verbindungen wie Alkoholen und Basen beschäftigt, wird häufig als komplex und schwer zugänglich empfunden. Begriffe wie Propan-1,2,3-triol und andere chemische Verbindungen erscheinen zunächst unverständlich und kompliziert, was viele Schüler entmutigt, wenn es darum geht, eigene Formeln zu erstellen. Frustration entsteht leicht, wenn diese Formeln nicht durch einfache Auswendiglernerei bewältigt werden können, vor allem, wenn im Test eine leicht abgeänderte Formel abgefragt wird. Um diesen Schwierigkeiten entgegenzuwirken, setzt dieses Arbeitsheft auf eine systematische und schrittweise Einführung in die Grundlagen der Chemie. Angefangen bei den Atomen und dem Periodensystem bis hin zu den verschiedenen chemischen Elementen und Stoffen, werden die Lernenden behutsam an die wichtigen Konzepte herangeführt. Besonders der Bereich der Organik, der für viele Schüler zu den schwierigsten Teilen der Chemie zählt, wird anschaulich und verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wie das Periodensystem als nützliches Werkzeug eingesetzt werden kann, um Formeln zu erstellen und Reaktionsgleichungen auszugleichen. Durch zahlreiche Beispiele und Lernzielkontrollen vermittelt dieses Heft die Grundlagen der Anorganik und Kernphysik auf eine Art und Weise, die es den Schülern ermöglicht, das Gelernte selbstständig anzuwenden und Erfolgserlebnisse zu erzielen. Diese Erfolgserlebnisse führen oft zu einem gesteigerten Interesse an der Chemie und motivieren die Schüler, sich intensiver mit dem Fach zu beschäftigen. Ein besonderer Vorteil dieses Materials liegt in seiner klaren und verständlichen Sprache, die es auch Schülern ermöglicht, eigenständig Lücken im Lernstoff zu schließen – sei es, weil sie durch Krankheit im Unterricht gefehlt haben, oder weil sie bisher Schwierigkeiten hatten, die Grundkonzepte von Formeln und Reaktionsgleichungen zu verstehen. Durch das gezielte Nacharbeiten können Schüler selbstständig und in ihrem eigenen Tempo den Unterrichtsstoff der Chemie aufholen und festigen. 40 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen