Chemie 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen
Arndt, Claus
Produktnummer:
18da3fdddce4ab4525a06bab6b9800a894
Autor: | Arndt, Claus |
---|---|
Themengebiete: | Baden-Württemberg Chemie Englisch Französisch Gymnasien Mathematik Physik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2020 |
EAN: | 9783943703429 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 70 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Durchblicker Verlag |
Produktinformationen "Chemie 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen"
Tatsächlich geschriebene Klassenarbeiten in Chemie der 8. Klassen von Gymnasien in Baden-Württemberg. Aufgaben wurden modifiziert. Sehr ausführliche Lösungen mit Kommentaren zur Abiturrelevanz. In der 8. Klasse werden zwei Klassenarbeiten geschrieben. In diesem Buch finden Sie zu jeder der beiden Leistungstests drei ausführliche Beispiele, also insgesamt sechs Klassenarbeiten. Die Klassenarbeiten entsprechen dem hohen Niveau aus Gymnasien von Baden-Württemberg, die so ähnlich tatsächlich gestellt worden sind. Sie spiegeln den gesamten Lernstoff der 8. Jahrgangsstufe entsprechend dem Bildungsplan 2016 wider. Die Hinweise in den Lösungen sind die absoluten Insidertipps von Chemielehrern. Wir möchten Ihnen aufzeigen, dass es in baden-württembergischen Gymnasien bestimmte Typen von Aufgaben gibt, die sich in Klassenarbeiten wiederholen und dass die Techniken, mit denen sich die Aufgaben lösen lassen, gut trainierbar sind. Einerseits ist der Stoff der 8. Klasse sehr dicht gedrängt, aber andererseits lassen sich die Aufgabentypen gut schematisieren und sind im Großen und Ganzen nicht zu vielfältig. Inhaltsangabe Klassenarbeiten Chemie 8. Klasse (Bildungsplan 2016) Klassenarbeit 1.1 (Schwerpunkte Stoffe, Teilchen, Eigenschaften & Mischen und Trennen) Aggregatzustände mit Hilfe des Kugelteilchenmodells erklären Löslichkeit, elektrische Leitfähigkeit am Beispiel von festem Salz Stoffgemische erkennen Aggregatzustände Teilchenmodell Trennverfahren durch Erhitzen Aggregatszustände und Teilchenmodell Klassenarbeit 1.2 (Schwerpunkte Stoffe, Teilchen, Eigenschaften & Mischen und Trennen) Aggregatzustände am Beispiel Wasser Löslichkeit Arbeiten mit der Dichte von verschiedenen Stoffen Stoffgemische erkennen Trennverfahren Klassenarbeit 1.3 (Schwerpunke Trennverfahren und chemische Reaktionen) verschiedene Trennverfahren Destillation von Salzwasser Destillation von Alkoholischen Getränken Chemische Reaktion Knallgasreaktion Klassenarbeit 2.1 (Schwerpunkte Bestandteile der Luft und chemische Reaktionen) Das Mol Molares Volumen und Stoffklassen bestimmen Atommasse Gase Quantitative Rechnungen, Gasgesetz Formelsprache, Reaktionsgleichungen Klassenarbeit 2.2 (Schwerpunkte Verbrennung und Sauerstof & Chemische Reaktionen genauer betrachtet) Verbrennungen und Zerteungsgerade Energieumsatz bei chemischen Reaktionen, exotherme Reaktionen Luft und Gasnachweise Metalloxide Reaktionsschema Das Mol Vom Reaktionsschema zur Reaktionsgleichung Klassenarbeit 2.3 (Schwerpunkte Verbrennung und Sauerstof & Chemische Reaktionen genauer betrachtet) Das Verbrennungsdreieck und Brände löschen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen, Endotherme Reaktionen Reaktionsgleichungen Luft und Gasnachweise Das Mol Vom Reaktionsschema zur Reaktionsgleichung Wasserstoff und Katalyse

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen