Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chefredaktionelle Einflüsse auf das inhaltliche Profil von ausgewählten Tageszeitungen in Ostdeutschland von der politischen "Wende" bis heute

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6023437
Autor: Schmidt, Christian
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2008
EAN: 9783640121274
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Chefredaktionelle Einflüsse auf das inhaltliche Profil von ausgewählten Tageszeitungen in Ostdeutschland von der politischen "Wende" bis heute"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar Redaktionelles Entscheidungshandeln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Weder Literatur noch Forschung sind bei der Erkundung des Hausarbeitsthemas in erfüllender Weise aussagekräftig. Es ist daher sehr schwierig gewesen, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse in die Arbeit einfließen zu lassen. Das Problem des chefredaktionellen Einflusses auf das inhaltliche Profil von Tageszeitungen in Ostdeutschland erscheint jedoch gerade vor dem Hintergrund der teilweise vorherrschenden Monopolstellung alter Parteibezirksblätter in Verlagsherrschaft aus den alten Bundesländern wichtig, weil es ein besonderes Licht auf inhaltliche Entscheidungsprozesse wirft, die in eigenen Befragungen jedoch kaum zur Sprache kamen. Nachdem einleitend einige Worte zur Geschichte der ausgewählten Tageszeitungen gesagt werden, erscheint es mir notwendig, den inhaltlich-profilierten Werdegang der Blätter näher zu untersuchen. Die Grundstrukturen von Tendenzschutz und innerer Pressefreiheit können nur kurz und abschließend behandelt werden. Es soll aufgrund der gebotenen Kürze auf Begriffsbestimmungen und Ausführungen langen Atems verzichtet werden. Eines aber sei vorweg gesagt: Ich vertrete ¿ entgegen der Meinung einiger ostdeutscher Chefredakteure ¿ die Feststellung, daß Monopole tatsächlich eine andere Ausrichtung bedingen als Situationen, in denen verschiedene seriöse Blätter gegeneinander konkurrieren und ihr Zielpublikum für sich erst entdecken müssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen