Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chefinnen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dcaf32f4078a486a8d01630788ab3d83
Autor: Cordes, Mechthild
Themengebiete: Befragungen Beziehung Frauen Frauenberuf Frauen in der Wissenschaft Führungspositionen Geschlecht Interaktion Struktur Vorurteil
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2001
EAN: 9783810030054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 125
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Zur Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten bei Frauen
Produktinformationen "Chefinnen"
Die Frage der Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten wird in der Literatur nur unsystematisch und eher am Rande behandelt. Zwar wird bisweilen nach dem gewünschten Geschlecht von Vorgesetzten gefragt, aber dies geschieht eher im Rahmen von Befragungen zu diversen Themen. Bislang fehlen Un tersuchungen, die empirisch erforschen, wie Frauen als Vorgesetzte wahrge nommen und beurteilt werden. Unsere Studie sollte hier einen ersten Beitrag zur Klärung leisten. Dabei haben wir diese Thematik unter einem besonderen Blickwinkel untersucht, nämlich unter der Perspektive, welche Einstellungen Frauen zu weiblichen Vorgesetzten haben. Hierzu wurden die Hochschulse kretärinnen der Universität Trier schriftlich befragt. Unser erster Zugang zu dieser Thematik konzentriert sich also auf die entsprechenden Einstellungen bei potentiellen weiblichen Untergebenen. Die zentralen Untersuchungsfragen unserer Studie lauteten: 1. Wie werden Frauen von Frauen als Vorgesetzte wahrgenommen und be urteilt? Welche Dimensionen strukturieren die Einstellung zu dieser Frage? Welche Faktoren beeinflussen die Einstellung zu weiblichen Vorgesetzten? 2. Inwieweit werden weibliche Vorgesetzte im Wissenschaftsbereich der Universität akzeptiert bzw. abgelehnt? Diese eingeschränkte Perspektive, nämlich nur Frauen und keine Männer zu befragen, und uns auf den Bereich der Wissenschaften zu beschränken, schien nicht nur unter einem theoretischen, sondern auch unter einem praktisch-politi schen Aspekt von Bedeutung. Wenn nämlich die Frauenförderpläne der Hoch schulen darauf abzielen, den Frauenanteil an den Führungspositionen der Uni versitäten zu erhöhen, dann impliziert dies zwangsläufig, daß in Zukunft auch mehr Frauen zu Vorgesetzten für weibliche und männliche Mitarbeiterwerden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen