Checkliste Spaltung einer Körperschaft
Patt, Joachim
Produktnummer:
185dab5de8966443158cebde67c11efe51
Autor: | Patt, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Abspaltung Abspaltung auf eine Personengesellschaft Aufspaltung Ausgliederung auf eine Kapitalgesellschaft Checkliste Körperschaft Personengesellschaft Spaltung einer Körperschaft UmwG Umwandlungsgesetz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2020 |
EAN: | 9783955546359 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | HDS-Verlag |
Produktinformationen "Checkliste Spaltung einer Körperschaft"
Aufspaltung einer Körperschaft Abspaltung auf eine Personengesellschaft und auf andere Körperschaften Ausgliederung auf eine Kapitalgesellschaft/ Genossenschaft/Personengesellschaft Die handelsrechtliche Spaltung von Unternehmen ermöglicht die Übertragung eines betrieblichen Teil-vermögens als Gesamtheit. Es bedarf keiner sachenrechtlichen Übertragung der einzelnen Gegenstände; der Vermögensübergang vollzieht sich im Wege der Sonderrechtsnachfolge (partielle Gesamtrechtsnachfolge). Das zentrale wirtschaftliche Motiv einer Spaltung besteht darin, eine größere Einheit in verschiedene – rechtlich selbstständige – Teile zu zerlegen, die danach eigenständige unternehmerische Tätigkeiten entfalten können. Die Spaltung nach § 123 UmwG bietet zahleiche Möglichkeiten der Umgruppierung von Unternehmensstrukturen. Diese Umwandlungsvorgänge werden auch in steuerlicher Hinsicht durch umfassende Regelungen im UmwStG begünstigt. Dadurch werden betriebswirtschaftlich erwünschte und handelsrechtlich mögliche Umstrukturierungen nicht durch steuerliche Folgen behindert, die ohne die besondere Regelung des Umwandlungssteuerrechts eintreten würden. Allerdings hat eine steuerneutrale Spaltung dort ihre Grenzen, wo dieser spezifischen Belange des Steuerrechts entgegenstehen. So werden vom UmwStG nur solche Spaltungen erfasst, bei denen funktionsfähige betriebliche Sachgesamtheiten oder diesen gleichgestellte Unternehmensbeteiligungen übertragen werden. Weiterhin ist eine Gewinnrealisierung dann erforderlich, wenn und soweit bei einer Spaltung das inländische Besteuerungsrecht verloren geht oder beschränkt wird. Das Buch gibt anhand von Übersichten, Schaubildern und Prüflisten einen Überblick zu den relevanten Problemen rund um den Tatbestand der vom UmwStG erfassten steuerbegünstigten Auf- und Abspaltungen sowie Ausgliederungsvorgängen. Dieses Buch unterstützt die Planung und steuerliche Prüfung der Spaltung einer Körperschaft und richtet sich an Gesellschafter, Entscheidungsträger in Unternehmen und Steuerberater sowie – wegen der systematischen Darstellung – an Personen im Lehr- und Lernbereich zum Unternehmensteuerrecht. Die Checkliste vermittelt einen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen der Spaltung von Körperschaften.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen