Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Chatam Sofer. Von Frankfurt nach Pressburg. Slowakisch-deutsches Gedenken an einen weltberühmten Rabbiner

2,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e463484e5f7f4889b316042b1aaf433d
Themengebiete: Bratislava Chatam Sofer Frankfurt Judentum Rabbiner Slowakei
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2024
EAN: 9783936168921
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Donath, Imrich Krombach, Tanja
Verlag: Deutsches Kulturforum östliches Europa
Produktinformationen "Chatam Sofer. Von Frankfurt nach Pressburg. Slowakisch-deutsches Gedenken an einen weltberühmten Rabbiner"
Bis heute ist das unterirdische Grabmal des Rabbiners Chatam Sofer in der slowakischen Hauptstadt Bratislava, deutscher Name Pressburg, ein wichtiger Pilgerort für jüdisch-orthodoxe Menschen aus der ganzen Welt. Schüler und Nachkommen des 1839 verstorbenen Gründers der berühmten Pressburger Jeschiwa riefen solche jüdischen Hochschulen in vielen Ländern ins Leben: in Israel, Ungarn, den USA oder dem Vereinigten Königreich. Chatam Sofer wurde als Moses Schreiber in Frankfurt am Main geboren, in der zu seiner Zeit größten jüdischen Gemeinde Deutschlands. Hier befindet sich eine weitere wichtige Pilgerstätte: das Grab seiner Mutter Marat Reisel Sofer auf dem Alten jüdischen Friedhof an der Battonnstraße, an dem die Gläubigen bis heute um ihre Fürsprache bei Gott bitten. Die bebilderte Broschüre mit Grußworten von Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, dem Ministerpräsidenten von Hessen, dem slowakischen Botschafter und anderen, informiert über das Leben Chatam Sofers, der als junger Mann seinem Lehrer Nathan Adler nach Mähren folgte und von dort als Rabbiner nach Pressburg berufen wurde. Aber auch die zeitgenössische Situation der jüdischen Gemeinden in Frankfurt und Pressburg und vor allem das Erbe und die bis heute andauernde internationale Verehrung des Geistlichen werden dargestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen